Posts by MICHA0278

    Hey, schau mal in den Belarusinfo Telegram Kanal, letzte Woche ist jemand vom Forum über Brest gefahren, waren 2,5 Stunden an der Granze durch (Einreise), wir haben letztens auch zur Ausreise aus Belarus über Brest nur 4.5 Stunden gebraucht

    Hey, hier nun unser kleiner Reisebericht 😊


    Wie ich ja schon geschrieben hatte, hatten wir bei der Einreise am 31.07. über Berestovica 18 Stunden an der Grenze verbracht davon 11 auf der polnischen Seite.

    Bei der Rückreise konnte ich für Donnerstag 08.09. in Brest einen Platz in der Warteschlange buchen, zwischen 10 und 11 Uhr.


    Wir waren um 9.30 auf dem Warteparkplatz, durften um 10.15 schon zur Grenze fahren.

    Auf der weißrussischen Seite haben wir 1 Stunde gebraucht, halbe Stunde über die Brücke zur polnischen Seite und inklusive Auto röntgen bei den Polen dort nochmals ca. 3 Stunden.

    Komischerweise mussten alle Autos mit „D“ Kennzeichen zum Röntgen, alle anderen Eu und weißrussischen Autos wurden so durchgelassen. Das alleine hat 1 Stunde gedauert. Die Polen wollen uns wahrscheinlich das Reisen vermiesen…


    Aber im Gegensatz zur Einreise hatten wir mit 4.5 Stunden Grenzaufenthalt bei der Ausreise über Brest richtig Glück.


    Sind sonst immer über Berestovica gefahren, weil dort die Autobahn ja bis Bialystok

    geht und man so immer schneller war... über Brest muss man bis 50km vor Warschau auf der Landstraße fahren.


    Bei der Ausreise war die Spur für EU-Autos offen, bei der Einreise über Berestovica mussten wir auch den „all Passports“ Kanal nutzen, hatten damals extra gefragt.

    Wir sind gestern 09.09. um 9.30 Deutscher Zeit zu Hause angekommen,

    1765 km von Minsk.


    Haben also für die gesamte Fahrt von Minsk nach Süddeutschland inkl. Grenze und kleinen Pausen 28.5 Stunden gebraucht.

    Geht eigentlich, das schnellste was wir inkl.Grenze mal geschafft hatten, waren 24 Stunden Fahrt.


    Bin gespannt wie sich die Lage bis Dezember entwickelt, wenn wir das nächste mal fahren.


    Bin gespannt was du berichtest, wir fahren Dienstag den 6ten und haben auch vor über Kamenny Log rauszufahen.

    Also von Kamenny Log kann ich nur dringend abraten. Das ist hier auf Litauischer Seite eine Riesen Baustelle. Nur eine Fahrspur für PKW und Busse. Ich stehe hier jetzt seit einer Stunde hinter einem Bus, dessen Insassen alle schön nacheinander an einer Kontrollstelle abgefertigt werden.

    Insgesamt jetzt schon 10 Stunden trotz Reservierung.

    Das ist hier die Vollkatastrophe!

    Hey Andi, danke für deine Info, hoffe du bist jetzt schon durch und auf dem Weg nach Hause..... Ich habe jetzt mal einen Platz bei Brest gebucht, am 08.09., bin gespannt wie es da läuft. Zur Not bleibt noch Privalka, sollte sich die Reihe in Brest wieder vergrößern.

    Das ist natürlich ebenso eine Möglichkeit ;)
    Persönlich würde ich es aber empfehlen die Sprache zu lernen (gleichermaßen ob russ- oder belarussisch) um sich nicht nur mir anderen "selbst" verständigen zu können, sondern auch das ein oder andere (wie in deinem Beispiel) auch selbst unternehmen zu können. Und ... seien wir mal ehrlich: Es lebt sich doch viel besser in einem Land, wessen Sprache wir verstehen und, dass seit dazu gesagt, russisch ist gar nicht so schwer wie viele denken.

    Hey Andreas, klar, wenn wir in Belarus leben würden, müsste ich es schon können, wir leben aber (noch) in Deutschland :-)

    Ansonsten mal zu einer Bank gehen und nach der Gebühr für den Grenzübertritt fragen. Ich vermute, die wissen dann schon, was zu tun ist.

    Keine Frage, dass die das wissen. Die Frage ist nur ob man sich in russ. verständigen kann bzw. die Sprache beherrscht? Würde man dieses jedoch über das M-Banking (mobil) oder I-Banking (Internet-Banking) über den heimischen PC oder Notebook lösen wollen und sich der Sprache (noch oder überhaupt) nicht mächtig sein, so bietet z.B. der Browser Chrome eine intrigierte Übersetzungsfunktion an mit welcher jede x-beliebige Seite übersetzt werden kann (und damit auch eine jene des M- oder I-Bankings) ;)


    Gruss,
    Andreas

    Hey Andreas, ja, mit der Sprache hapert es bei mir noch, obwohl meine Frau meint, nach 8 Jahren Ehe sollte ich es eigentlich können :-) Aber ich kann sie ja mitnehmen zur Bank.... dann klappts

    Wo kann man das denn vorab bezahlen?

    Steht auf der Webseite, die Du verlinkt hast. Entweder über ERIP (Belarussisches Banken Bezahl-System, braucht man vermutlich eine Belarussische Bankkarte dafür) oder einfach bei einer Bankfiliale. Ich mache das, wie geschrieben, immer über ERIP, das ist sehr einfach, wenn man das mal kennt. Ansonsten mal zu einer Bank gehen und nach der Gebühr für den Grenzübertritt fragen. Ich vermute, die wissen dann schon, was zu tun ist.

    Hab ich mir schon angeschaut, aber leider hat weder meine Frau noch ich eine belarussische Bankkarte :-) Danke für deine Antwort

    Noch was anderes, musste jemand von euch schon beim Grenzübertritt eine Gebühr bezahlen?


    Siehe hier: https://gpk.gov.by/peresecheni…za-peresechenie-granitsy/

    Ja, ich habe die schon vier mal bezahlt. Beim ersten Mal wusste ich von nichts, da hat mich eine nette Grenzbeamtin zu einem Einzahlungsschalter geleitet und ich habe dort bezahlt. Die nächsten Male habe ich vorab per ERP bezahlt und den Überweisungsbeleg als Screenshot auf dem Handy vorgezeigt.

    Wo kann man das denn vorab bezahlen?

    Hey Andi, wir sind am 31.07 auch über Berestovica eingereist und haben 18 Stunden an der Grenze verbracht davon 11 auf der Polnischen Seite, sind aus Langeweile die Schlange entlang und haben gezählt, waren vor der Schranke zum Grenzübergang 147 Autos vor uns :-)

    Auf dem Rückweg versuche ich es auf jeden Fall über Litauen, ist ja nicht so weit von Minsk.....

    Bei mir nicht, meine Frau hat Flugangst und meint einmal Start und Landung reicht, (war so schon schwer zu überreden) außerdem brauchen wir von Frankfurt nur gute 2 Stunden bis Vilnius über Istambul 14..... Letztes mal sind wir mit dem Auto gefahren, 1800km in 20 Stunden mit Grenze und Pausen

    Hey Dariusz,

    vielen Dank für deine Antwort, bin mal gespannt, was kommt.

    Haben auch schon überlegt über Vilnius zu fliegen (ab Frankfurt Main hin und zurück 226 p.P.) und dann mit dem Taxi zur Grenze, muss Schwiegervater uns halt abholen :-) Aber Grenze Litauen bis Minsk sind ja nur ca 150km....

    Hallo zusammen, geht der Flug über Moskau nicht mehr? auf Fluege.de kann man die noch buchen, mit Aeroflot.... Grüße Micha

    Ok, das waren mal viele Infos, danke,
    Also fassen wir mal zusammen ☺
    Umseidelgut erst mit Aufenthaltsgenehmigung zollfrei,
    So viel ist es nicht, denke 1 mal fahren Mit Auto und grossem Hänger reicht, evtl noch einmal ohne... Rest wird verkauft.egal, Auto muss eh mit☺


    Alle Urkunden und Dokumente die wichtig sind mit apostille...


    Pass und Ausweis neu machen


    Neue Schuhe für meine Frau ☺☺☺


    Erst mal visum, (evtl jahresvisum) dann Aufenthaltsgenehmigung machen..... Reicht da zum übersiedeln die für 2 Jahre??
    Hatte schon paar Besucher Visa und 1 Jahres Business (90tage) Visa Dank meinem noch Cheff...


    Dann habt ihr geschrieben zwecks Immobilien erwerb... Geht das mit Visa oder auch nur mit Aufenthaltsgenehmigung?


    Und noch aus reiner Neugier, wo seid ihr denn in belarus? Auch jemand in minsk?


    Nochmal danke und grüsse
    Micha

    Danke für die Infos ☺
    Das mit dem passenden von meiner Frau passt, sie hat einen mp pass...
    Der kleine hat einen deutschen und einen belarussischen ☺
    Jetzt noch die Frage mit dem Visum, muss ich das in belarus beantragen, oder geht das auch über die Botschaft?
    Ich dachte immer, 90 Tage wären das Maximum beim Visa?
    Und kann man mit dem jahresvisum auch das übersiedelgut zollfrei über die Grenze bekommen oder geht das nur mit Aufenthaltsgenehmigung?

    Hallo, bin neu hier und muss sagen, wirklich super Forums, hab mich schon bisschen eingelesen ☺
    Nun meine frage(n):
    Wir wollen nach minsk umziehen, von d. Meine Frau ist Staatsbürgerschaft von belarus, unser Sohn uns ich sind deutsch.
    1. Was gibt es für Möglichkeiten zur Aufenthaltsgenehmigung?
    Bzw ist es schwer als Ehemann eine Aufenthaltsgenehmigung zu bekommen?
    2. Wie sieht es mit dem Zoll für umzugsgüter aus, hat da jemand von euch Erfahrung?
    Schon mal danke für die Infos☺
    Und grüsse aus BW.