Also, in der DDR war zwar manches knapp, Maßnahmen wie in Belarus in den 90. kenne ich so aber nicht.
Mit der Schweinerei meinte ich mehr solche Dinge wie Umetikettieren, Gammelfleisch usw.
You are about to leave Belarusinfo to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!
Also, in der DDR war zwar manches knapp, Maßnahmen wie in Belarus in den 90. kenne ich so aber nicht.
Mit der Schweinerei meinte ich mehr solche Dinge wie Umetikettieren, Gammelfleisch usw.
Lieber Andreas, im Gegensatz zu Dir kenne ich noch in BY die Zeiten (90.) als Lebensmittel rationiert waren und nur in bestimmten Mengen wenn sie überhaupt da waren, verkauft wurden.
Das es das jetzt nicht mehr gibt und wahrscheinlicher Weise auch nicht wieder geben wird, ist schon einmal ein großer Fortschritt. Sicher wird dafür auch einiges im Land geleistet.
Und von solchen Schweinereien wie von dir eingangs geschrieben, muss man ja nicht lernen!
Das mit dem Hersteller und Enddatum, na, das lasse ich mal nicht so stehen. Hundertfach haben wir schon abgelaufene Dinge in Kaufhallen gesehen.
Ob man das mit dem Ablaufdatum ganz so ernst nehmen muss, sei dahingestellt.
Das einzige Produkt was ich hier aus Belarus kenne sind Pfifferlinge, die werden in der METRO angeboten.
Von der ganzen Embargokacke halte ich sowieso nichts!
Wie Putin aber einmal richtig einschätzte, durch diese Lebensmittelembargos hat Russsland wieder gelernt seine LM selbst herzustellen. Hatte da sogar
noch ungewollt etwas gutes.
Verstanden hatte ich es sowieso nicht, das ein solch großes Land mit den vielen geographischen Lagen und dami zahlreichen Voraussetzungen für den Anbau LM einführen musste.
Die Ukraine hat doch noch nie Belarus oder Weißrussland gehört, oder?
Wer ist denn "uns" ?
Wohin eine solche Handlungsweise führt hat denke ich allen Menschen das Jahr 1945 gezeigt. Ein Konfrontation der Militär Blöcke
würde das Ergebnis des zweiten Weltkrieges in den absoluten Schatten stellen. Das Wissen auch alle beteiligten.
Zählen tut nur das Leben, was nutzen denn angehäufte Reichtümer, technische Errungenschaften, wenn der Mensch diese nicht nutzen kann?
So lange noch vernünftige Leute das Sagen haben, dazu zähle ich ganz ausdrücklich Herrn Putin, wird der Weg der Diplomatie beschritten.
Eine militärische Agression von Seiten der Nato sehe ich nicht, wie denn auch, sollte die Bundeswehr aufmaschieren? Die Amis mussten auch
erkennen, das sie nicht der Nabel der Welt sind.
Vielleicht lässt es sich so erklären, Säbelrasseln gehört zum Geschäft. Leuten immer nur schlechtes Einreden zur Machtsicherung einzelner.
Die Gefahr einer Konfrontation ist natürlich nicht komplett auszuschließen. Irre gibt es immer!
Der Coronavirus ist vielleicht noch umfassender als so mancher annimmt!
Ohne den großen Bruder ist das kleine Land, das was es ist. Dass ganze erinnert mich an die DDR.
Die konnte sich auch nur mit den Bajonetten des großen Bruders halten.
Rasseln weg, Mauer weg!
Mich stört am meisten, das ich meine lieben Freunde in Belarus zur Zeit nicht treffen kann, aber das
wird bstimmt auch wieder!
Ich kann mit Bestimmtheit Sagen, dort ist der Mensch auch nicht an irgendwelchen agresiven Hand-
lungsweisen egal gegen wen interessiert! Das Leben ist einfach zu kurz um ständig in Streit zu leben!
Nicht auszudenken was da hätte passieren können, Glück muss aber auch sein!
Gut das dieses Teil keinen Schaden angerichtet hat. Mein Respekt gilt allen Entschärfern, egal wo diese tätig sind!
Der alte BY Rubel, woran wird denn "alt" festgemacht?
Das dochbestimmt nicht mehr.
Mal sehen wer sich die Mill. € mal wieder einsackt?
Hallo, sehr schöne Bilder!
Der Schnee wird so manch anderes Problem helfen zu klären.
Winter in Russland hat schon immer Probleme gelöst, macht aber auch Spaß.
Ich habe das ja viele,viele Jahre jedes Jahr im Januar erlebt!
Und wer die salzige Suppe dann löffeln wird, ich denke da sind wir uns einig!
Dann hätten wir ja einen Lichtblick!
Ich danke euch für eure Bemühungen, die Würfel sind für dieses Jahr leider gefallen.
Wir haben es uns damit nicht leicht gemacht. Alle für uns möglichen Möglichkeiten,
Freunde in BY, Verein, hier im Forum, Botschaft wurden kontaktiert, alles Ergebnislos.
Die Familie ist sich einig, nur geimpft geht es, das Risiko der Übertragung, kommend aus
einem Hochrisikogebiet, ist ja nicht ausgeschlossen. In der Familie gibt es ältere und auch
Kinder. Weihnachten soll j ein Fest der Besinnlichkeit sein!
Das kommende Jahr wird hoffentlich irgendwie Entspannung und Verbesserungen bringen.
Nun können wir dem Jungen das Weihnachtsfest nur finanziell verschönern. Er wird
aber eine größere Summe erhalten, die Tour hätte ja auch Geld gekostet.