Hallo, ohne natürlich die großen Opfer der ehemaligen Sowjetvölker im GVK schmälern zu wollen, Khatyn (das Dorf) wurde von einem Ukrainischen SS Kommando vernichtet. Ich selbst war schon dort (Mitte der 90.), eine grausige Stille mit leichtem Klockenlauten. Eine furchtbare Geschichte, eine menschenverabscheuende Tat!
Mit uns zugleich war eine belarussische Schulklasse zugegen, die Lehrerin erklärte den jugendlichen die Zusammenhänge in der Gedenkstätte und sehr zu unserer Überraschung fielen die Worte (Zitiertaus dem Kopf nach der Erinnerung) die Geschichte muss ein wenig korrigiert werden, ausgehend davon das ein deutscher SS Verband das Dorf ausgelöscht hat, weis man heute, das es ein ukrainischer SS Verband getan hat. Dieser SS Verband stand wohl unter dem Befehl eines deutschen Offizieres aber die handelden Soldaten die die Leute in die Kirche trieben und anbrannten waren ausschließlich ukrainische SS Männer.
Eine damals ziemliche Wende in der Öffnung der Politik! Es war auch die Hochzeit der Humanitären Hilfen wegen des Gaus von Tschernobyl und hier war Deutschland auch ganz vorn mit daran beteiligt.
Es gab damals einige Ansätze der Annäherung, davon ist leider nicht viel, wenn überhaupt etwas geblieben.
Die Wahrheit bei Kriegsereignissen braucht immer seine Zeit. Eines Tages kommt auch die Wahrheit über Butscha heraus!
Ich war schon entsetzt und sehr beunruhigt als herauskam, das der Angriff der RF auf die Ukraine auch von belarussischen Gebiet aus vorgetragen wurde. Ich kenne das Aufmarschgebiet recht gut, habe ich dort Leute die zu meinem Freundeskreis seit Jahrzehnten gehören und auch Leute die eigentlich inzwischen zur Familie gehören. Insoweit bin ich auch sehr froh das sich Belarus nicht aktiv am Krieg,und das ist er, beteiligt!
Ich hoffe fest, das das auch so bleibt, das Putin sich besinnt und unsere Politiker sich zurückhalten und das ganze nicht noch befeuern. Ob Belarus nun die Nähe zum ukrainischen "Brudervolk" oder andere Beweggründe abhalten am Krieg sich zu beteiligen, na ja, Hauptsache sie tun es nicht. Alle die ich dort kenne wollen in Frieden leben und ein Einkauf sowie Besuch in der UK gehörte dort ebenfalls zum friedlichen Leben!