Posts by Mosyr

    Nun ist es heraus, den Nobelpreis für Literatur 2015 hat eine Schriftstellerin aus Belarus erhalten.

    Dazu erst einmal meinen herzlichen Glückwunsch.


    Ich muss aber auch eingestehen, auch mit meiner langwierigen Landeserfahrung, ich
    kannte sie bisher nicht. Das soll und wird sich jetzt ändern.


    Bücher wie Tschernobyl Chronik einer Zukunft, Der Krieg hat kein weibliches Gesicht,
    Die letzten Zeugen und ihr neuestes Werk Secondhand Zeit sind einige ihrer Werke. Da nun
    wieder Feiertage ins Haus stehen werden diese Titel wohl auf dem Wunschzettel von User
    Mosyr stehen.


    Das letztgenannte Buch möchte ich aber als Einstandsliteratur gleich erwerben. Also fix zu
    Ama...n geschaut und siehe da, innerhalb weniger Stunden nach Bekanntgabe der Preis-
    vermittlung schnellen die Preise selbst bei gebrauchten Büchern rasant in die Höhe.


    Da heißt es nun sich gedulden oder doch etwas tiefer in den Geldbeutel zu greifen. Aber für
    gute Literatur muss man auch schon einmal "Opfer" bringen.



    Literatur Nobelpreisträgerin Swetlane Alexijewitsch

    Da sich nächstes Jahr ( lange ist es nicht mehr) zum 30. mal die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl jährt,
    wird es bei uns (Verein) eine Gedenkveranstaltung geben. Derzeit sind wir gerade am Planen und Organisieren.


    Sind ggf. hier Usern andere Veranstaltungen von Vereinen, Organisationen, Institutionen oder staatlichen Stellen im Bezug auf den 30 Jahrestag bekannt?
    Im Freistaat Thüringen, soweit mir bekannt, ist diesmal leider keine zentrale Veranstaltung geplant. Zum 25.Jahrestag fand eine zentrale Veranstaltungen für alle Thüringer Organisationen in der Thüringer Staatskanzlei statt. Da saß der heutige MP allerdings noch in der Opposition.
    Schauen wir mal!

    Wenn ich schon leider nicht selbst fahren kann, wer ist denn demnächst wieder unterwegs? Auf wen muss man denn neidisch sein?

    Hallo Andreas, na ja vielleicht klappt es ja einmal mit einem Treffen. Einen User-Landsmann der auch in BY (Gomel) lebt, hatte ich schon die Ehre, ihn und seine Frau kennen zu lernen. Inzwischen haben wir uns auch mehrfach getroffen, Du siehst, nichts ist unmöglich.

    Ja, der Gau von Tschernobyl ist lange her und dennoch geschichtlich gesehen erst kürzlich geschehen. Wenn auch in den Köpfen
    der Menschen bereits Vergessen einsetzte, die Katastrophe in Japan hat das Thema wieder aufgerüttelt.


    Seit 1990 bin ich in der Tschernobylhilfe aktiv, das Desinteresse unserer Bevölkerung wird an diesen Vorgängen immer größer, damit die einhergehende Hilfsbereitschaft rückläufiger. Das macht sich in vielen Bereichen bemerkbar, leider!


    Daher freut es mich umsomehr, das Du hier auf dieses Thema zu sprechen kommst. Jetzt im Moment, scheinen die Hilfsprioritäten für die Leute und auch die Administration (BL, Stadtverwaltung etc.) anders an die aktuelle Situation angelehnt zu sein. Damit wird es noch schwerer dieses Thema mit seiner Wichtigkeit zu unterstützen.

    Also im Städtchen Narowlja (Obl. Gomel) schaut man im 4 Geschosser Haus Fernsehen per G-Kabel.
    In Minsk im Hochhaus natürlich auch!
    Welche Parameter da jetzt anliegen, da habe ich keinen Plan.

    Leider ist die reise inzwischen schon wieder geschichte. Wie immer zu kurz. Ein Treffen mit lieben Forumbekannten hat es auch gegeben. Bin inzwischen wieder unbeschadet zu hause eingetroffen. In den nächsten Tagen kommt ein kleiner Reisebericht!

    Hallo,


    nun ist es soweit, die Reise geht los, zwar mit einem Tag Verspätung aber sie beginnt.
    Durch Unfall und Krankheit wäre sie beinahe ausgefallen. Wenn ich in Mosyr bin, melde
    ich mich dann gern hier im Forum.
    Abfahrt 21.02. 06:30 ab Erfurt über Frankfurt/O.>> Warschau>>Terespol>>Brest>>Iwanowo>>Mosyr>>
    Pinsk>>Kalinkowitschi>>Narowlja>>Jelsk>>Gomel und Zurück.

    Da ich mich seit über 20 Jahren mit den Folgen des Tschernobyl Gaus befasse, jährlich vor Ort bin und einige Schicksale und Auswirkungen kenne, habe ich bei einer solchen Nachricht kein gutes Bauchgefühl. Eigentlich sollte gerade BY das ja völlig unverschuldet die Last eines AKW Gaus mit allen schlimmen Folgen zu tragen hat gescheiter mit diesem Thema umgehen.
    Aber hier stehen politisch-ökonomische Ziele im Vordergrund. Teilweise kann man es ja verstehen, andererseits wiederum nicht. Vor allen wenn das Ziel der Verkauf von Energie sein soll.

    Liebe User, ich habe mein Aventarbild geändert. Mir ist aufgefallen das ich selbiges Bild gewählt hatte wie ein User bereits vor mir.
    Der Aventar soll ja mit zur schnellen und eindeutigen Identifikation beitragen, ein anderer User war schneller, deswegen mein Bildwechsel. Allerdings wird dieser nicht der letzte bleiben. Ich habe im Moment kein div. bestimmendes Bild von Mosyr gefunden. In Narowlja bin ich ebenfalls seit über 20 Jahren zu hause. Deshalb dieses Bild als Avatar.

    Also hier hat er Recht, das sehe ich ähnlich. Wer arbeiten kann, sollte das auch tun. Dieses Schmarotzertum ist bei uns ja auch verbreitet.
    Hier schützt das sogar noch die Demokratie. Bin mal gespannt wie Luka das Problem nachhaltig angehen wird.

    Das Ess und Trinkverhalten in BY ist schon ein anderes, viel fettes Essen und vor allem Alk in hoher Konzentration, gerade in ländlichem Raum, dem Wahlterritorium Lukas, sind ein Problem der Finanzierung bei weiterer Zunahme oder Beibehaltung dieses Wandels. Auch in meinem Bekanntenkreis ist das Essen von Obst und damit meine ich nicht Südfrüchte unbedingt Bestandteil des Versorgungsalltages. Das mag zum einem an den doch für dortige Verhältnisse saftigen Preisen liegen zum anderem an Traditionen. Das meistverspeiste Obst ist wohl der selbstgeerntete Apfel gefolgt von der Kartoffel.

    Stimmt, -28 C° dort sind mit den hierigen nicht zu vergleichen. Die Trockene Kälte lässt einen nicht so schnell frieren. Auch ist der Straßenstaub und eventuelle Matsch auf den Straßen der Dörfer besser zu ertragen. :) Auch sind die innenländischen Mitfahrer/Anhalter viel mehr. Bei solchen Gesprächspartnern erfährt man doch einmal die eigene Meinung der Leute. Oftmals sehr interessant und abwägbar.

    Das hört sich ja alles verlockend an. Wird nur leider nichts. Meine liebste Reisezeit ist der Winter, richtig kalt und jede Menge Schnee muss liegen :) . In über 20 Jahren war ich nur 2 oder 3 mal im April-Mai in BY. Da haben uns fast die Muschkis, die kleinen winzigen beißenden Fliegen aufgefressen. Das ich so gern im Winter fahre können viele hier und auch in BY nicht verstehen, ist halt so.


    Man sieht sich ggf. in Gomel!