Hallo Andreas,
danke für deine neue Antwort.
Also sie hatte mich nach meinem Einkommen und nach meinen Fixkosten für Haus, Auto , usw. gefragt. Das hatte ich ihr dann sofort aufgelistet .
Erst danach hatte ich sie gefragt, was sie bis zu ihrer Kündigung bei der Bank monatlich verdiente.
Also ich war da nicht aufdringlich.
Art der Entlohnung:
Es gibt Arbeiter und Angestellte . Arbeiter werden nach geleisteten Stunden bezahlt, hat ein Monat weniger Arbeitstage, als ein anderer , so ist das Monatsbrutto auch unterschiedlich.
Angestellte ( so in Westeuropa alle Bankangestellten ) bekommen ein fixes Gehalt pro Monat, jeden Monat gleich hoch, je nach Vertrag und Firma, kann es ein vertragliche Zusatzleistung am Jahresende ( oder Jahresanfang ) geben oder eine freiwillige Erfolgsbeteiligung , wenn die Firma ein gutes Geschäftsjahr hatte. Diese Erfolgsbeteiligung ( Sonderzahlung ) kann durchaus weit mehr als ein voller Monatslohn sein, denke nur einmal an die guten Jahre bei Audi, Daimler oder BMW, da haben die Bandarbeiter oft 8000 Euro und mehr , extra bekommen.
Ich weiß nun nicht, wie Bankangestellte ( Kassierer ) in Belarus bezahlt werden , nach Stunden wie Arbeiter oder mit fixem Gehalt.
Derzeit arbeitet sie als Kosmetikerin. Da ist das Einkommen sowieso schwankend und jeden Monat ungewiss und danach habe ich nicht gefragt.
Ja , und diese Aussage , der Staat entschiede nach dem Einkommen , ob ein Mann ( ob Inländer oder Ausländer ) heiraten könne , ist ja das reine Märchen.
Sie erzählte auch einmal , dass rund 3 Mio Belarussen mitlerweile im Ausland arbeiten würden. Das ist genau so unglaubhaft , bei einer Gesamtbevölkerung von rund 10 Mio. Zieht man alle Minderjährigen und Rentner ab, würde ja kaum noch einer in Belarus arbeiten.
Irgendwie scheint diese Frau unglaubwürdig.
Ich schreib dir dann noch auf Bordmail.
Grüße, Gerd