Danke an den Admin für das Wiedereröffnen des Themas!
Meine sicherlich kontroverse Meinung zum aktuellen Geschehen:
Ich habe bis vor wenigen Tagen auf einen friedlichen Weggang von Lukaschenko gehofft. Ich habe meine Meinung geändert und finde jetzt, dass er zumindest für gewisse Zeit bleiben muss, sodass Belarus nicht im Chaos versinkt und Spielball des Westens wird. Warum?
Der Übergangsrat, der von der "Opposition" jetzt gebildet wurde, ist voll von Kräften, die Interessen Litauens/Polens und überhaupt von fremden Kräften abbilden. Ich fand Svetlana Tichanovskaya sehr mutig, aber sie liest jetzt Nachrichten aus Litauen vom Teleprompter ab, die sie offensichtlich nicht selbst geschrieben hat; sie dient damit nicht den weißrussischen Mitbürgern, sie klingt eher wie eine Marionette, ich muss es so hart sagen.
Lukaschenko hat sicher große Fehler gemacht, insbesondere dass er so gewalttätig gegen Demonstranten in den Tagen nach der Wahl vorgegangen ist; diesen Fehler sieht er offensichtlich ein, denn seit Mittwoch gibt es KEINE Gewalt mehr gegen Demonstranten. Viele Belarussen hätten Lukaschenko nochmal geschluckt, aber die Gewalt hat viele viele schockiert. Das hat die weiteren Demos und Streiks erst möglich gemacht.
Sollte Lukaschenko weiter auf Aussöhnung setzen wie die letzten Tage könnte er mit dem Faktor Zeit durchhalten. Die Streiks haben DEUTLICH abgenommen. Sehr wenige haben heute noch gestreikt.
Hoffen wir, dass es friedlich zu Ende geht und keine Provokationen von welchen Kräften auch immer gibt, die die Belarussen nochmal in Konfrontation zueinander bringt.