Sehe jetzt nichts Verwerfliches darin, dass man in mehreren Foren an Infos zu einem Problem kommen will? Wenn er in einem anderen Forum eine Antwort findet, wird er sicher auch dies der Community hier davon wissen lassen, womit allen geholfen ist!
Posts by Kobryn
-
-
Mehr schlechte Nachrichten:
Litauen stellt Zusammenarbeit mit Belarus ein, um den ununterbrochenen Verkehrsfluss über die Grenze zu gewährleisten
https://www.belta.by/society/v…a-transporta-550538-2023/
Das heißt noch nicht, dass Grenzübergänge geschlossen werden, aber es könnte ein Vorbote sein. Eine Abstimmung zwischen Polen und Litauen in der Sache würde ich nicht ausschließen.
-
Keine guten Zeiten für Reisen mit dem Auto leider.
Womit könnte man dann reisen, mit einem Flieger über Moskau etwa? )) Gibt es eigentlich Züge FRA - Minsk? Oder München - Minsk?
Züge fahren seit Covid nicht mehr. Es gab die Verbindung Berlin - Moskau mit Halt in Minsk.
Man könnte mit dem Zug bis Terespol fahren und dort in einen Mini-Bus einsteigen, um nach Belarus einzureisen.
Es bleibt zur Zeit nur mit Auto über Brest oder über Litauen einzureisen.
Mit Flugzeug über Moskau macht wenig Sinn, da es ein zusätzlicher Stop ist. Gängig ist im Moment die Route Deutschland-Istanbul-Minsk.
-
Da ist nichts merkwürdig. Der Grenzübergang schließt heute um 12:00 Uhr.
-
Aufgrund der Tatsache, dass sie als Grund "nationale Sicherheit" anführen, rechne ich nicht mit enier schnellen Wiedereröffnung. Siehe nur Bruzgi, der damals wegen Migrantenschleusertum geschlossen wurde. Könnte man auch wieder eröffnen, wenn man wollte.
-
Achtung, ab morgen 10.02.23 mittags schließt Polen Grenzübergang Bobrowniki.
(https://meduza.io/amp/news/202…a-na-granitse-s-belarusyu)
Es bleibt damit nur Brest-Terespol übrig.
Alternativ auf LT/BY Grenze ausweichen.
Keine guten Zeiten für Reisen mit dem Auto leider.
-
Rückreise über Brest/Terespol
insgesamt 12 Stunden für beide Grenzübergänge gebraucht.
Zwei Faktoren haben zu der langen Dauer beigetragen:
1) Polen arbeiten sehr langsam mit wenig Personal, machen dementsprechend wenig Kanäle auf und füllen sie nicht mal voll.
2) Das Reservierungssystem in der Wartezone auf belarussischer Seite ist zusammengebrochen; 3 Stunden nachdem das technische Problem nicht gelöst werden konnte, wurden die Autos manuell von dortigem Personal durchgelassen. Die Anzeigetafel, auf der die Kennzeichen angezeigt werden, hat komplett gesponnen und alle möglichen Kennzeichen angezeigt und geglitcht. Keine Ahnung, ob es mittlerweile wieder funktioniert.
Vermeidet Brest/Terespol zur Ausreise, wenn ihr könnt. Komplett flüssig aber zur Einreise (im Moment)
-
Kleine Info vom Grenzübergang Brest-Terespol, Einreise nach Belarus am 15.01.23:
18:00 Uhr dt Zeit angekommen, kaum Wartezeiten, Polen arbeiten wieder besser besetzt, alles locker. Schon 1h später beide Grenzposten überquert. Angenehm überrascht nachdem wir im Sept 22 mehr als 12h gewartet haben.
Mal sehen wie die Rückreise wird, werde Bescheid geben.
-
Seit Corona ist Domachevo dicht.
Und auf den Websites von polnischen- und belarussischen Zoll ist der Übergang auch als geschlossen ausgewiesen.
-
Domachevo gibt es noch, ist aber schon seit langer Zeit geschlossen leider.
Den haben wir auch manchmal genommen, weil es kein allzu großer Umweg im Vergleich zu Brest/Terespol war.
Anscheinend hat sich die Situation ja gebessert... im August hatten wir Wartezeiten immer über 12h bei Brest/Terespol bei Ein- und Ausreise.
-
Dariusz Super, freut mich für dich.
Ich habe vor Kurzem auch ein Typ D Visum bekommen, war aber vor Ort in Berlin und habe Express-Gebühr bezahlt. Um 09.00 Uhr Pass abgegeben und um 14:00 Uhr war das Visum fertig.
Wie viel Aufenthaltstage sind denn bei dir eingetragen? Ich hatte gedacht, dass 180 Tage innerhalb 1 Jahres möglich wären und hab es auch so beantragt, aber im Visum selbst stehen nun "nur" 90.
Grüße
-
In Belarus nie Probleme gehabt. Selbst ein Weihnachtsgeschenk (eingepackt und ca. 1x1m groß, schwer) musste nicht geöffnet werden (das erstaunte mich selbst).
Generell musste ich nie alles ausladen, wie ich es oft bei anderen beobachtet habe. Wovon das abhängig ist? Keine Ahnung
Das hängt zB davon ab, wie oft man nach Belarus einreist.
Vor allem Belarussen, die oft Ware einführen, müssen alles auf die Waage stellen und jeder extra Kilo kostet ordentlich.
Wir fahren ca. alle 6 Monate und haben das Auto meist ziemlich voll, aber müssen nie die Sachen raustragen und wiegen.
-
Habe mal bei Belgosstrakh via Mail angefragt, hier die Antwort:
Quote"Здравствуйте, xxxxxx!
При въезде в Беларусь Вам необходимо будет заключить договор
пограничного страхования (минимум на 15 дней). ПАМЯТКА для водителя,
въезжающего в Беларусь - https://bgs.by/insurance/17/26/27/9619/. Сделать
это можно по всему периметру границы, в том числе и на погранпереходе
Брест/Тересполь (со стороны Беларуси в режимной зоне). Павильоны
Белгосстраха работают круглосуточно без выходных. Стоимость страховки Вы
можете рассчитать на нашем калькуляторе. КАЛЬКУЛЯТОР для расчета страхового
взноса по пограничному страхованию - https://bgs.by/calc/transport/9326/.
Онлайн страхование предусмотрено только для автомобилей белорусской
регистрации."-> Das Wichtige: An jedem Grenzübergang ist der Abschluss von Kfz-Versicherung möglich (Ich erinnere mich aber, dass die Pavillons von den Versicherungen erst NACH dem Grenzübertritt bei Brest/Terespol liegen, also kann man die Versicherung erst auf belarussischem Territorium abschließen und ist nicht zwingende Voraussetzung für die Einreise)
-> Es werden wohl nur einfache Haftpflichtversicherungen angeboten, keine Teil-oder Vollkasko.
-> Rechner, wie viel die Versicherung kostet unter: https://bgs.by/calc/transport/9326/
-> Online-Versicherungsabschluss für ausländische Kfz nicht möglich
Zusätzlich hab ich beim Belarusian Transport Insurance Bureau angefragt, hier Antwort, in der alle möglichen Versicherer aufgezählt werden.
QuoteThe Belarusian Transport Insurance Bureau has considered your request and informs you about the following.
Upon entering the Republic of Belarus, the driver of a vehicle registered abroad must have an insurance certificate valid on the territory of the Republic of Belarus and confirming civil liability insurance in a member state of the Green Card system.
If the driver does not have an insurance certificate Green Card, he is obliged to conclude a border insurance contract with a Belarusian insurer for the entire period of using the vehicle in a given territory, but not less than fifteen days.
This insurance contract should be concluded with a Belarusian insurer at a road checkpoint across the State Border of the Republic of Belarus, including Terespol/ Brest.
If the driver does not have an insurance certificate Green Card or a border insurance contract, he is obliged to conclude a domestic insurance contract with a Belarusian insurer for the entire period of using the vehicle on a given territory, but not less than one month.
When leaving the territory of the Republic of Belarus of a vehicle registered abroad, the driver is obliged to present at the checkpoint across the State Border of the Republic of Belarus to an official of the territorial body of the border service or the customs authority an insurance certificate valid on the territory of the Republic of Belarus, or an insurance policy confirming concluding a border insurance contract, or an insurance certificate confirming concluding a domestic insurance contract on the territory of the Republic of Belarus.
Border insurance contracts are concluded by the following insurers:
Belarusian Republican Unitary Insurance Company “Belgosstrakh” (www.bgs.by; info@bgs.by);
Belarusian Republican Unitary Enterprise Eximgarant of Belarus (www.beg.by; info@eximgarant.by; inbox@eximgarant.by);
Domestic insurance contracts are concluded by the above two insurers, as well as by the following insurers:
Closed Joint Stock Insurance Company “TASK” (www.task.by; office@task.by);
Closed Joint Stock Insurance Company “PromTransInvest” (www.promtransinvest.by; inform@promtransinvest.by);
Closed Joint Stock Insurance Company “Belneftestrakh” (www.bns.by; insurance@bns.by);
Limited Liability Insurance Company “Asoba” (www.asoba.by; office@asoba.by).
If a vehicle participated in the road traffic on the territory of the Republic of Belarus without concluding an insurance contract or for a period exceeding a period of validity, a person driving the vehicle would be subject to administrative liability under Part 5 of Article 18.19 of the Code of the Republic of Belarus of Administrative Offences. In this case an insurance contract is not concluded."
-
Die Botschaft hält die 5 Tage immer genau ein, das ist nichts Besonderes
-
Laut Belgosstrakh kann man Kfz-Versicherungen an den Grenzübergängen abschließen, wenn keine grüne Karte vorliegt.
s. Anhang
-
Ich hatte heute mal Zeit und habe tatsächlich jemanden in der Botschaft München erreicht. Es scheint zu stimmen. Als Ehepartner eines Belarussen und mit mindestens einer Einreise vorher bekommt man nach Aussage der Dame am Telefon beim ersten mal ein 2 oder 3 Jahres Visum . Danach 5 Jahre . Preis 35 Euro bei 7 tätiger Bearbeitungszeit. 70 Express. Benötigt wird :
Der neue Visanantrag ( seit 1.7. neu )
Das Passfoto wie mmer
Eine Eheuhrkunde mit Apostille und übersetzt
Kopien des Passes des BY Ehepartners . Mindestens die Seite mit dem Bild und alles was BY oder die Botschaft in den Pass zusätzlich gestempelt hat . ( zb. bei PP Pass Deutsche Adresse und Eheschließung )
Nachweis der Krankenversicherung
Nachweis das man selber bereits ein mal in BY war, entweder das alte Visum im aktuellen Pass oder im abgelaufenen Pass
Man kann den Antrag auch per Post schicken, oder auch ohne den BY Ehepartner persönlich stellen .
Heinz
Guten Abend zusammen,
ich und meine Frau möchten gerne neues Jahr in Minsk erleben:)
Diesmal wollten wir nach Vilnius fliegen und von dort aus weiter mit dem Bus.
Also brauche ich ein Visum D.
Habe mir alle informationen oben durchgelesen.
vielen Dank an Alle.
Eine Frage bleibt aber... "Nachweis der Krankenversicherung" Meine in D, oder geht es um die Versicherung die ich in BY benötige?
Wir wissen aber nicht wann wir genau vereisen werden, somit stellt sich mir die Frage... was für ein Datum soll ich in der Versicherung eingeben?
Als ich damals geflogen bin erst nach dem ich Tickets in der Hand hatte, habe ich mir die Versicherung für BY gekauft.
Vielen Dank
Gruß an alle By Freunde:)
Dariusz
Kann eine deutsche Auslandskrankenversicherung sein oder du machst eine bei Belgosstrach online (https://my.bgs.by/UserCabinet/UCBNLogin.aspx?lang=en).
Wie lang soll die Reise denn sein? Wenn es weniger als 30 Tage sind, würd ich einfach ein Kurzzeitvisum nehmen und dafür eine KV für den Zeitraum kaufen.
Ich finde ich einfacher eine deutsche AuslandsKV zu kaufen, die kostet bei mir ca. 15 € im Jahr (HUK) und da werden die Bescheinigungen für die Botschaft sofort zugeschickt, nachdem man kurz anruft. Die Bescheinigung gilt pro Reise maximal 42 Tage.
Im Endeffekt billiger als eine belarussische KV abzuschließen, vor allem wenn man häufiger nach Belarus reist.
-
Hallo zusammen,
ich verstehe den Sinn dieser neuen "Ausreisegebühr" nicht ganz. Laut "Auswärtiges Amt" sollen es 32 BYN sein. Seit wann gibt es diese Gebühr und wie wird sie entrichtet?
Danke für Eure Rückmeldungen und Grüße aus Berlin, Thorsten
Gibts seit mehreren Jahren. Der Sinn? Geld für den Haushalt einnehmen.
Zu entrichten bei einer Belarusbank-Filiale deiner Wahl oder über das Zahlungssystem ERIP, wenn man selbst oder ein Bekannter ein Konto bei einer belarussischen Bank hat. Alternativ kann man auch bar an den Grenzübergängen bei der Abfertigung zahlen, aber nicht bei allen. Am sichersten vor Ausreise in die Belarusbank gehen und sich dort die Quittung geben lassen.
-
Ich hatte auch deswegen Bedenken, zumal bei der Hinfahrt vor der ersten Schranke auf polnischer Seite ein Typ extra Platz vor sich gelassen hat und ein dicker Lexus sich dann kurz vorm Reinfahren in die Grenzzone vor ihn gestellt hat. Daraufhin hat der polnische Grenzer die Polizei gerufen, welche den Lexus dann gezwungen hat, sich ans Ende der Schlange zu stellen. Klar fand ich das da als brav Wartender in dieser Situation richtig und auch Schadenfreude ist mitgeschwungen..
Der Belarusse, der uns dann nach vorne eskortiert hat (er ist zu uns ins Auto gestiegen), hat uns geraten zu sagen, dass wir tanken gewesen seien, falls jemand fragt... ich hatte auch Schiss wegen dem Ablauf vom Visum, weswegen wir uns drauf eingelassen haben.
Was ich noch hinzufügen kann: Das waren mehrere Typen, also zwei mit Autos, die zwischen sich eine Lücke lassen, und einer sucht zahlungswillige Interessenten am Ende der Schlange.
-
Kleiner Bericht zur Ausreise über Brest-Terespol am 02.10.22:
Angekommen um 08:00 Uhr früh, eine solche Warteschlange noch nie gesehen (s. qualitativ hochwertige Zeichnung). Wir standen fast an der Brester Festung (X im Bild), ca. 200 Autos bis zur Wartezone. Weißrussen erzählten ,dass man allein in der Warteschlange bis zur ersten Schranke, die in die Wartezone mit der Anzeigetafel führt, 12 - 20 h wartet. Wurde ein wenig nervös, da mein Visum nur bis zum 03.10.22 lief. Schon nach kurzer Zeit kam aber ein Weißrusse angefahren, der wohl auf unser deutsches Kennzeichen aufmerksam wurde und uns einen Platz kurz vor der ersten Schranke anbot, 60 €. Aus solchen Situationen lässt sich gutes Geschäft machen.
Haben das Angebot angenommen und nachdem der Kerl mit seinen Kumpels gecheckt hatte, dass keine Polizisten in der Nähe sind, sind wir nach vorne gefahren (O auf der Karte)
An der ersten Schranke kann man die Warteschlangengebühr iHv 9,60 Rubel auch in Bar bezahlen, hatten es jedoch vorher im Internet gemacht, das beschleunigt das Verfahren. Beim 2. X in der Karte können übrigens Autos mit Kindern U3 oder mit Passagier mit Behindertenausweis direkt an die Grenze fahren, ohne in dem Wartebereich auf das Aufrufen des KFZ-Kennzeichens zu warten.
Der Rest alles ein zähes Warten, im Endeffekt wiederca. 10 Stunden für Grenzübergang gebraucht.
Die Grenzübertretungsgebühr beträgt übrigens schon 32 BYR, nicht mehr 29. Diese kann man allerdings beim Grenzpunkt Brest-Terespol NICHT vor Ort bezahlen, sondern dies muss vorab über einen Besuch bei Belarusbank oder über ERIP geschehen.
-
Kfz in Deutschland zugelassen.
Alle Kanäle waren auf "all passports", früher waren da auch separate für EU.
Auf belarussischer seite hat uns ein Mann gesagt, dass man möglicherweise mit EU Zulassung und EU Pass die Priority Linie nehmen kann... Wenn, dann hat aich das noch nicht rumgesprochen, da mit uns Kfz aus Deutschland, Polen und sogar Italiener in der Schlange gestanden sind...
Andererseits waren relativ oft mal Pkw in die Priority Linie gefahren, was uns stutzig machte. Haben aber im Netz nicht rausgefunden, wer die nun benutzen darf und gefragt haben wir am Ende auch nicht, da wir nur froh waren es überstanden zu haben.