Heiß, Kalt, Feucht und Trocken - Wetterextreme in Belarus

  • Hallo Belarusinfo-Freunde,
    es gibt sie nicht nur in anderen Ländern, sondern derweil auch mehr und mehr in Belarus - die Rede ist von Wetterextremen.
    Schon etwas länger zurück liegend, aber dennoch, wie am 25.04.2013, fast jährlich wiederkehrende Übertretung des Pripjat in Mosyr:


    Vor nicht all zu langer Zeit, genauer gesagt am 25.05.2018 treibte ein Tornado sein Unwesen im Woblast Gomel:


    Gestern am 12.07.2018 gab es durch heftige Regenfälle Überflutungen in Brest und umliegenden Orten:


    Zu letzteren wird in u.a. den russischen sozialen Netzwerk Odnoklassniki schon viel in den Kommentaren diskutiert. Auch wird dies u.a. mit schwarzen Humor ins lustige gezogen mit Worten wie: "Wenn wir schon kein Geld haben um ans Meer zu fahren, dann kommt das Meer wenigstens zu uns". Dies ist durchaus vorstellbar wenn man sich der Situation bedingt noch einen Sandstrand dazu denken kann:

    Na dann passend dazu ... "Little Conny - Pack die Badehose ein" U+1F605


    Klingt lustig, ist es aber keineswegs ...
    Was es in einigen Ländern oder Landteilen zu viel gibt, gibt es wiederum in anderen, wie u.a. Pruzhany, zu wenig - Regen. In der Region Pruzhany ist schon seit Wochen kein Regen mehr gefallen und somit auf vielen Äckern die reinste Dürre, so dass Getreidefelder schon früher geerntet werden müssen. Besonders Fatal für alle Dorfbewohner die mit ihren eigenen Äckern und darauf angebauten Obst & Gemüse sich selbst versorgen! Kleiner Trost für meine ältere Nachbarin, welche sich an meiner Hauswasserversorgung mit Außenanschluss direkt zu Ihrem Garten bedienen kann. Aber andere? U+1F615


    Wir alle wissen das es solche Wetterextreme mehr und mehr geben wird und zudem auch, dass es sicher nicht weniger oder mit anderen Worten besser werden wird - eher noch schlimmer als alles andere. So bleibt letztlich nur zu hoffen, dass es so nicht kommen wird, auch dann wenn dies wohl eher Hoffnungslos ist bzw. sein wird. Dennoch bin ich und sicher auch andere gespannt auf weitere Berichte zu diesen Thema - tragt euren Beitrag bei U+1F609


    Gruss aus Mosyr,
    Mila & Andreas

  • @Harald.Wirtz.Duesseldorf

    Quote

    Die Wetterextreme entstehen durch zu viel Kohlenmonoxid in der Luft.
    Durch die Verbrennung Fossiler Energieträger, Edröl, Gas, Kohle.


    Ich denke auf das wie sich Wetterextreme zusammen setzen brauchen wir hier (in-)direkt nicht weiter erläutern und/oder darauf eingehen. Zum einen beruht sich dieses Thema um Wetterextreme, so das dies einen jenen einzelnen auch klar sein sollte was dies bedeutet und ferner geht es Themenbedingt auch speziell um solche Wetterextreme in Belarus. Das Thema nun so weit auseinander zu plücken wie und warum solche Extreme entstehen würde m.E. den Rahmen an dieser Stelle sprengen.


    Quote

    Also lieber Kernkraft ?


    Kernkraft ist sicher und noch nie eine gute Lösung gewesen, aber wohl zu spät - siehe: Kernkraftwerk Ostrowets
    Dies AKW wird noch dieses Jahr (also 2018) ans Netz gehen und somit wurde wohl aus Weissrussischer Seite von den Ausmaßen von Tschernobyl damals nicht viel dazu gelernt. Stromkrise 2008 hin oder her, aber ein AKW und dessen dazu gehörigen Gefahren ... Naja - ich würde es nicht befürworten. Letztlich wird es aber keiner ändern können und zudem wäre dies dann auch wieder ein anderes Thema.


    Quote

    Ist dieser sogenannte ,, moderne Lebensstiel '' den wir alle führen wollen überhaubt befriedigend und nachhaltig ?


    In diesen Bezug kann ich Dir leider nicht so wirklich folgen was Du mit diesen Worten zu Deinen vorherigen bzw. auch meinen geschriebenen vorherigen Worten meinst? Aber vielleicht bezieht sich das von Dir genannte "befriedigend" im Bezug auf auf Deinen Bildanhang U+1F606


    Gruss,
    Andreas

  • Also wir haben hier in Norddeutschland einen trockenen, heißen Sommer, wie er schon sehr lange nicht mehr war.
    Nun gut, wenn global nicht mitgezogen wird, die Umwelt zu schonen bringt das nur einenTropfen auf den heißen Stein. Aber was ich von dem AKW unweit der litauischen Grenze halte, hab die Baustelle gesehen, kann ich jedem sagen. Nämlich garnichts. Nach Tschernobyl und dem Unglück in Japan ist das einfach nur ohne Worte.....
    Na ja, der große Bruder wird ausreichend Kohle damit machen und BY an sich binden. Sieht man schon daran, was in der Gegend an Wohnungen gebaut werden und wer da zur Zeit so wohnt. Frag mich nur wer nach Fertigstellung dort noch wohnen wird und möchte...
    Ich finde das irre, man fährt durchs Land, sieht die Warnschilder, die auf Radioaktivität hinweisen, dass man die gesammelten Beeren/Pilze untersuchen lasssen muss/soll. Und die bauen sich so ein riesiges AKW. Auch bei uns in Süddeutschland müssen geschossene Wildschweine immer noch untersucht werden, ob das Fleisch nicht die Grenzwerte überschreitet....

  • seit gestern bin ich wieder zurück aus Minsk
    es war die ganze Zeit sehr heiss , aber nicht so schlimm wie hier in Berlin
    zumindestens waren die Nächte mit 16 C angenehm


    auf der Rückreise von Minsk
    habe ich über 6 Stunden bei 32-34 C dann an der Grenze verbringen dürfen
    wo es kaum einen schattigen Platz gab
    von Toilette usw möchte ich erst garnicht schreiben