Hallo zusammen
Wir planen für nächstes Jahr die nächste Autotour. Wir fahren aus der Schweiz nach Dänemark, Schweden, Finnland, Estland... Richtung Ukraine.
Wir fahren in einer grossen Gruppe mit total über 35 Fahrzeuge. (Eine Art Roadtrip, mit lustig bunt bemalten und verrückt gestalteten Youngtimern)
Uns bleiben 2 Optionen um von Estland aus nach Kiew zu gelangen:
1: Den Umweg durch Polen
2: Die Durchfahrt durch Belarus (Richtung Gomel)
Wir haben einige Fragen, welche wir hier gerne stellen möchten, da das Internet viele Geschichten ausspuckt, welche uns verunsichern. Allerdings würden wir ungern auf Belarus verzichten. Sicher wurden einige Fragen schon mal gestellt hier im Forum (einige Antworten und Berichte habe ich gelesen), aber wir erlauben uns trotzdem nochmals einen eigenen Thread zu eröffnen.
Frage 1
Das auswärtige Amt schreibt folgendes:
QuoteZollfrei erfolgt die zeitlich begrenzte Einfuhr u.a. folgender gebrauchter Waren für den eigenen Bedarf, die nicht veräußert werden dürfen und die wieder ausgeführt werden müssen:
Schmuck (eine für die Aufenthaltsdauer angemessene Menge), jeweils eine Foto,- Video,- Kinokamera und Zubehör, ein DVD-Player mit Zubehör, zwei Mobiltelefone mit Zubehör, ein Notebook,
Was bedeutet das für jemanden wie mich, welcher sicher 2 GoPros dabei hat, eine Fotoausrüstung, Dashcam, Handy und Videokamera?
Ich deklariere also beim Zollübergang (mit null Russisch Kenntnisse) dass ich mehr als oben beschriebene Sachen dabei habe?
Denn, weiter lese ich folgendes:
QuoteEs wird darauf hingewiesen, dass die belarussischen Zollbehörden selbst bei kleinsten Verstößen gegen die geltenden Vorschriften sehr harte Strafen bis hin zu mehrjährigen Haftstrafen beantragen. Eine Konfiszierung der betreffenden Gegenstände, unabhängig von ihrem Wert, erfolgt bei Verstößen in jedem Fall.
Was mich zur Frage 2 bringt:
Man liest viel über Willkür, Strafen, Fahrzeugbeschlagnahmungen, Korruption, drakonische Strafen seitens Polizei usw..
Alte Geschichten? Räuber-Storys (Also einfach übertriebene Storys)?
Uns würden eure Erfahrungen interessieren. Wir haben vor 2 Jahren eine Reise durch Russland gemacht und ähnliche Schauermärchen gehört, welche sich, zumindest für uns, gar nicht bewahrheitet haben.
(Wohlgemerkt: Selbstverständlich halten wir uns an die Verkehrsregeln und Gesetze!)
Frage 3:
Ebenso vieles liest man betreffend Zollübergang. Wie ist das mit den Wartezeiten? Wovon kann man ausgehen? Wie in Russland, so 2 Stunden? Oder kann es tatsächlich sein, wie gelesen, dass man bis zu 11 Stunden warten muss?
Kann es sein, dass die Zolle einfach schliessen zu einer gewissen Uhrzeit? (Öffnungszeiten?)
Frage 4:
Die Strecke von Gomel (Belarus) nach Tschernihiw (Ukraine), wer ist die schonmal gefahren? Wir finden so keine Infos dazu. Ist es eine offiziell befahrbare Strasse? (Wir haben gelesen, dass es dort in der Region Gomel viele gesperrte Gebiete gibt)
Frage 5:
Ebenfalls gelesen: Widersprüchliche Infos über Promille-Grenze... 0,0? 0,2? oder doch 0,3?
Wir Fragen auch hier nicht nach weil wir vorhaben "Betrunken" Auto zu fahren, sondern weil wir gelesen haben, dass die Grenze bei 0,0 ist und aber bereits geringer Nachweis von Alkohol-Spuren die, Zitat:
QuoteKonfiskation des Fahrzeugs und eine strafrechtliche Verfolgung. Während der Durchführung des entsprechenden gerichtlichen Verfahrens kann eine Ausreisesperre verhängt werden.
zur Folge hat....
So das wars mal für den Anfang.
Wir danke für jeden Hinweis und jeden Erfahrungsaustausch!
Liebe Grüsse