Ich dücke Dir die Daumen das alles schnell und reibungslos klappt.
Kann man dir ggf. von hier aus helfen?
BG Mosyr
You are about to leave Belarusinfo to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!
Ich dücke Dir die Daumen das alles schnell und reibungslos klappt.
Kann man dir ggf. von hier aus helfen?
BG Mosyr
Hallo zusammen.
Wir ziehen es auch in Erwägung nach Weißrussland auszuwandern.
Wir sind eine vierköpfige Familie Mitte dreißig.
Vor 24 Jahren wanderten wir schon mal aus, von Kasachstan nach Deutschland als Aussiedler, drum beherrschen wir, samt Kinder, die russische Sprache in Wort und Schrift.
Finanz mässig schaut es bei uns auch gut aus, so dass wir uns ein Haus kaufen und ein Unternehmen eröffnen können.
Wir sind hier in einer Gastronomie seit ca. 15 Jahren selbstständig, daher ist Erfahrungen vorhanden.
Nun schlagen wir uns schon seit zwei Jahren mit diesem Thema herum und kommen nicht weiter, weil wir keine Erfahrungen von anderen Auswanderer gelesen haben. Steht irgendwie nicht viel im Internet über das Auswandern nach Weißrussland drin, bis ich auf diese Website gestoßen bin.
Würde mich sehr freuen mehr von Euch zu erfahren, wie es so ist in Weißrussland?
Liebe Grüße Nina
Hallo MichaelU+1F60A U+1F60A
Wieso gerade Weißrussland, ja weil dort die Kriminalitätsrate viel niedriger ist als in Kasachstan oder Russland, obwohl ich Kasachstan sehr liebe und wir dort oft sind. Wir selbst waren leider noch nicht dort aber, ein Onkel von einem Freund meines Mannes lebt in Weißrussland und er ist auch begeistert. Wir fliegen nächsten Sommer nach Minsk und machen uns ein eigenes Bild:-) und wenn es uns so sehr gefällt wie wir es uns vorgestellt haben, dann würden wir den Ball ins Rollen bringen.
Wenn, dann würden wir uns wahrscheinlich für Minsk entscheiden, bzw Umgebung, wo wir uns ein Haus kaufen können.
Wie läuft es ab wegen der Staatsangehörigkeit? Wir alle haben die deutsche Staatsangehörigkeit. Welches Visum müssten wir beantragen? Ein Arbeitsvisum?
LG Nina
@Nina
Zuerst einmal "Herzlich Willkommen", hier bei uns, im Forum und unserer Allzeit unterhaltsamen Runde U+1F60E
QuoteWir ziehen es auch in Erwägung nach Weißrussland auszuwandern.
Was soll ich sagen, außer: "Willkommen im Club" U+1F604
Quote... drum beherrschen wir, samt Kinder, die russische Sprache in Wort und Schrift.
Mal abgesehen von mir und ggfls. noch weiteren Verrückten, die ohne jegliche Sprachkenntnisse ins kalte Wasser springen (auch wenn dies nach heutigen Stand weniger das Problem war), dennoch mit Sicherheit ein guter Vorsatz und Anfang U+1F609
QuoteFinanz mässig schaut es bei uns auch gut aus, so dass wir uns ein Haus kaufen und ein Unternehmen eröffnen können.
Das Finanzielle bzw. die Finanzielle Absicherung ist, gleichermaßen ob nun Belarus oder ein anderes Land, stets ein muss. Dazu auch im folgenden mehr, warum und weshalb dies so wichtig ist. Eine Unternehmungsgründung ist natürlich ein weiterer gewagter Schritt, denn wie ein jener weiß liegt zum einen der Erfolg nicht daran was und wie viel man Anfangs in dem Unternehmen investiert hat, sondern viel mehr daran wie das Unternehmen (bzw. eher das entsprechende Angebot / die Angebote) von der Bevölkerung / den Einheimischen angenommen wird. Dabei bleiben wir mal bei eurer Mehrjährigen Erfahrung in der Gastronomie, mit welcher man u.a. bedenken sollte, dass ... was in Deutschland für den Deutschen eine Köstlichkeit / Spezialität ist, muss nicht Zwanghaft für den Belarussen in Belarus ebenso sein. Dies soll Dir/Euch nun nicht abschrecken oder euch abhalten, sondern lediglich einen kleinen Gedankenstoß geben.
QuoteNun schlagen wir uns schon seit zwei Jahren mit diesem Thema herum und kommen nicht weiter, weil wir keine Erfahrungen von anderen Auswanderer gelesen haben.
Im kurzen vorab: Das eine ist gut und das andere eher weniger. Gut ist, dass Du Dir / Ihr euch schon längere Zeit mit dem Thema der Auswanderung befasst. Immerhin ist eine Auswanderung kein Kinderspiel und sollte stets immer gut bedacht und durchdacht sein. Weniger gut ist jedoch, so wie es mir erscheint, dass Ihr es auf Erfahrungen anderer Auswanderer anlegt. Nicht bös oder für ungut halten, aber das hören von anderen ist das eine, das erleben eines Landes wie z.B. aus einen Urlau, etc. ist das andere, aber das Alltägliche Leben ist die nackte Tatsache und ein ganz anderer, jedoch wichtiger, Punkt! Auch damit möchte ich Dir / möchte ich Euch nichts aus- oder schlecht reden, sondern lediglich einen Gedankenstoß geben. Sicherlich wird man solch Erfahrungen nicht in einen oder gar mehreren Landesbesuchen machen können und damit letztlich so oder so bei der Auswanderung mit den Alltäglichen Leben im Ausland befassen (müssen). Fakt ist jedoch und das nimm bitte als kleinen Rat von mir auf, dass Du/Ihr nicht wie Teufel komm raus, Internetforen durchstöbert um damit eure Erfahrungen zu sammeln um letztlich damit auszuwandern. Besser und richtiger wäre es, dass Du/Ihr eure Erfahrungen im Ausland macht, denn diese Erfahrungen sind eure und nicht die von anderen. Denn was bei dem einen gut geht, kann bei dem anderen auch schief gehen. Toi Toi Toi, dass bei Dir/Euch alles so verläuft, wie Du Dir/Ihr euch das vorstellt, doch geht es mit bedacht an und überlegt und plant lieber zu viel als zu wenig. Letztlich sei noch erwähnt, dass Du Dir/Ihr euch, und dazu ist es ja auch da, sicherlich Erfahrungen von anderen Auswanderern aus Foren wie diesen einholen könnt und auch solltet. Dies habe ich damals vor 5 Jahren ebenso getan und das ist auch gut so. Nur sollte man bedenken, dass es Erfahrungen von anderen sind, die letztlich nicht auch gleich die eigenen sein müssen / werden. Doch wie gesagt: Nichts für ungut, sondern lediglich ein Gedankenstoß U+1F609
QuoteWürde mich sehr freuen mehr von Euch zu erfahren, wie es so ist in Weißrussland?
Wie MrRossi schon sagte ...
QuoteAlso ich finds prima hier
Dem schließe ich mich Zweifelslos und ohne großartigen weiteren Kommentar an und füge nur noch zwei kleine Punkte hinzu:
1.) Bereut habe ich die damalige Auswanderung bis heut (und sicher auch weiterhin) nicht, und ...
2.) Würd ich auch nicht mehr zurück nach Deutschland wollen, denn dafür hat man sich hier schon zu sehr eingelebt
QuoteWieso gerade Weißrussland, ja weil dort die Kriminalitätsrate viel niedriger ist als in Kasachstan oder Russland
Richtig ist, dass es in Belarus die Kriminalitätsrate und das sogar um einiges niedriger ist als in Russland oder Kasachstan. Richtig ist auch das dies auch ein Entscheidungsfaktor für das "Wohin auswandern" ist, aber meiner Meinung nach würde ich die Entscheidung nicht allein daran fest halten. Denn Kriminalität gibt es überall - in Deutschland, in Russland und auch hier in Belarus. In dem einen Land mehr , im anderen weniger. Das Belarus eine geringer Kriminalitätsrate hat, liegt aber auch viel an den hohen Strafen (bis hin zur Todesstrafe (letzte vollsteckung im Jahr 2014)) drohen. Jedoch rate ich Dir / Euch, die Kriminalitätsrate nicht von euren Traum der Auswanderung abzumachen. In den letzten 5 Jahren nach meiner Auswanderung habe ich viele neue Auswanderer aus verschiedenen Ländern (u.a. auch Russland, Tadschikistan, Ukraine, Ungarn, etc.) kennengelernt und von Ihnen ebenso Ihre Erfahrungen gehört und stehe auch weiterhin (z.T. täglich) mit diesen in Kontakt. Klar, gehört heißt gehört und ist nicht die eigene Erfahrung, aber Kriminalitätsrate war nie ein Thema und auch nie ein Problem bei diesen Menschen gewesen. Wobei bei der Kriminalitätsrate natürlich auch privat von geschäftlich in so weit unterschieden werden sollte, dass wenn man zum einen schlechte Kontakte vermeidet auch erst gar nicht mit solchen in Berührung kommt, jedoch andererseits im Gewerblichen (besonders bei der Gastronomie) nicht ausgeschlossen werden kann, dass dort Kriminelle Ihr Unwesen treiben könnten.
QuoteWir selbst waren leider noch nicht dort aber, ein Onkel von einem Freund meines Mannes lebt in Weißrussland und er ist auch begeistert.
Wie MrRossi schon in etwa sagte / andeutete, möchte ich dies ebenso einmal erwähnen und sagen ...
Ja ja ... und der Vater, der Frau meines besten Freundes hat nen schwarzen Hund. Ob der aber nun bissig ist oder nicht, dass ist die andere Frage. Was ich damit sagen will ist letztlich nichts anderes als das was MrRossi schon andeutete / sagte und dazu möchte ich mit meinen Worten letztlich nur ergänzen, dass wenn der eine begeistert ist, dass ein anderer es ebenso auch nicht sein kann. Besonders in den Bezug wenn Du/Ihr noch nie hier gewesen seit, dann klingt das wirklich ein wenig daher genommen - aber daher genommen von anderen und genau da sehe ich den Knackpunkt. Denn diesbezgl. solltest Du / solltet Ihr euch die Frage stellen: "Wer soll begeistert sein?" - Du/Ihr oder andere die euch etwas von einen Lande vorschwärmen?
QuoteWie läuft es ab wegen der Staatsangehörigkeit? Wir alle haben die deutsche Staatsangehörigkeit.
Irgendwie weiß ich die Frage nun nicht zuzuordnen, aber wenn es im Bezug auf den Visum ist, dann habt Ihr die Deutsche Staatsbürgerschaft und werdet diese, mit oder ohne Visum und auch mit oder ohne Aufenthaltsgenehmigung, behalten. Als Deutscher nach Belarus Reisende(r) benötigt man natürlich ein Visum. Als ein in Belarus lebender Deutsche mit einer Aufenthaltsgenehmigung bedarf es verständlicherweise kein Visum mehr. Dennoch bleibt ein jener immer noch Deutscher mit einer Deutschen Staatsbürgerschaft. Lediglich, für die die es dann wollen, können nach Ablauf der erstmalig zugestellten 2-jährigen Aufenthaltsgenehmigung und anschließend erteilten 5-jährigen Aufenthaltsgenehmigung, dann auch eine Belarussische Staatsbürgerschaft annehmen. Voraussetzung ist lediglich, dass die Deutsche Staatsbürgerschaft abgelegt werden muss (Doppelte Staatsbürgerschaft wird nicht geduldet) und ein entsprechender Sprachtest absolviert werden muss. Bezgl. der Aufenthaltsgenehmigung stet auch das ein oder andere in meinen ersten Beitrag hier im Thema bzw. auch einiges mehr (insbesondere als Unternehmer von unserem MrRossi) in Folgebeiträgen.
QuoteWelches Visum müssten wir beantragen? Ein Arbeitsvisum?
Insofern Du / Ihr hier eine Arbeit nachgehen wollt ist ein Arbeitsvisum zwingend notwendig! Geht es jedoch um einen Belarusbesuch oder gar eine Auswanderung, so tut es ein herkömmliches Visum. Bei meiner Auswanderung hatte ich lediglich die Dokumente bei mir die auch im ersten Beitrag aufgelistet wurden - darunter auch, dass nur "normale Visum". Mit ein Visum kannst Du / könnt Ihr, wie sollte es auch anders sein, nach Belarus einreisen und mit bestimmten Voraussetzungen (siehe ersten Beitrag) dann auch eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen. Diese ist dann Anfangs aber keine "Dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung" sondern eine "Vorläufige Aufenthaltsgenehmigung" welche 6 Monate Gültigkeit hat. Mit dieser "Vorläufigen Aufenthaltsgenehmigung" hast Du / habt Ihr dann die Zeit erhalten, in welcher Ihr diverse Dokumente beschaffen könnt / müsst und zudem Ärztliche Untersuchungen absolvieren müsst (klingt aber alles schlimmer als es ist und auch hierzu stet vieles bereits im ersten Beitrag). Nachdem dies alles beschaffen wurde, könnt Ihr beim OVIR die "Dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung" beantragen, welches im Regelfall mit ein Monat Bearbeitungszeit angegeben wird (geht aber im Regelfall mit "nur" 2 Wochen schneller - allerdings auch Abhängig vom Örtlichen OVIR). Diese "Dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung" beruht sich dann erst einmal auf 2 Jahre und wird anschließend dann auf 5 Jahre verlängert. Nach diesen dann gesamten 7 Jahren gibt es dann die Qual der Wahl. Entweder die, unter gewissen bereits genannten Voraussetzungen, Belarussische Staatsbürgerschaft annehmen oder aber bei einer "Dauerhaften Aufenthaltsgenehmigung" bleiben, welche dann (meine es so in Erinnerung zu haben) jeweils für 10 Jahre verlängert wird. Beachtet aber, dass Du/Ihr mit einer "Vorläufigen Aufenthaltsgenehmigung" NICHT arbeiten bzw. einer Arbeit nachgehen dürft - dies nur und erst mit der "Dauerhaften Aufenthaltsgenehmigung! Demnach, wie bereits oben angedeutet, müssen für diesen Zeitraum Finanzielle Mittel zur Verfügung stehen, um die Zeit der "Vorläufigen Aufenthaltsgenehmigung" und auch die Bürokratie der Unternehmensgründung, bis hin zum rollenden Rubel des eigenen Unternehmens auch überbrücken zu können. Denn arbeiten darfst Du / dürft Ihr während dieser Zeit, wie gesagt, nicht! Es sei denn Ihr geht einer Arbeit nach und habt ein entsprechendes Arbeitsvisum, mit welchen sich ebenso eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen lassen kann.
Insofern Du / Ihr mal in Belarus seit und ggfls auch in meiner Nähe (Пружаны (Pruzhany)), so bist Du / seit Ihr gerne zu einen Gemeinschaftlichen Erfahrungsaustausch zu uns eingeladen. Wir wohnen nicht all zu weit weg von der M1 (Brest - Minsk - Witebsk) und da würde sich ein kleiner Katzensprung, insofern die Anreise-Müdigkeit es zu lässt, auf ein Kaffeeplaudern begeben. Ansonsten, insoweit ich es kann, stehe ich auch gerne hier per PN oder nach Anfrage auch per Mail / Telefon zur Verfügung.
Danke Dir Belarus.Andreas. Dies ist ein tolles Forum:-)
und danke für so viel Info, es ist sehr aufschlussreich!
Wir werden bestimmt auf dein Angebot zurück greifen und euch besuchen wenn wir in Minsk sind.
Ich gebe natürlich rechtzeitig Bescheid wann wir fliegen.
Wir werden uns die Gelegenheit bestimmt nicht nehmen lassen und uns mit Menschen unterhalte die schon Erfahrungen in Weißrussland gesammelt haben:)).
Liebe Grüße Nina
QuoteDanke Dir Belarus.Andreas. Dies ist ein tolles Forum:-)
und danke für so viel Info, es ist sehr aufschlussreich!
Was mich betrifft, so ist nichts zu danken und immer wieder gern geschehen U+1F609
Persönlich halte ich es, so wie auch viele andere hier auch so, dass wenn Menschen auf etwaige Erfahrungen bzw. Informationen anderer angewiesen sind oder aber diese Interesse daran haben, dass diese dann diesen hier zur Verfügung gestellt werden. Dennoch aber und ich denke das ich damit auch in den Worten unseren Administrators MH und vielen anderen sprechen kann, dass wenn ich Dir ein Dank unsererseits in dem Bezug des Lob's zu diesen Forum ausspreche U+1F60A U+1F609
QuoteWir werden bestimmt auf dein Angebot zurück greifen und euch besuchen wenn wir in Minsk sind.
Wie gesagt bist Du / seit Ihr gerne willkommen uns zu besuchen. Solltest Du einen Termin wissen, so kannst Du mir hier im Forum, per PN oder wie erwähnt auch per Anfrage eine Email oder Telefonisch erreichen. Solltest Du / solltet Ihr in Minsk sein, so würde sich auch sicher eine Möglichkeit begeben, dass wir uns alle zusammen in Minsk treffen werden, da unser Sohnemann derweil dort bei der Armee ist und wir ab und an auch nach Minsk reisen. Dies aber allerdings bei Nachtanreise und Abendlicher Heimreise, so dass letztlich ein ganzer Tag in Minsk etwas unternommen werden kann.
Kleine Ergänzung zu meinen vorherigen Beitrag auf welches unser MrRossi angesprochen hatte ...
QuoteDas einfachste in eurer Situation wäre wohl Land/Haus-Erwerb.
Das hatte hier der geschätzte "Belarus.Andreas" gemacht.
Damit habe ich ein kleinen Zusatz vergessen, den ich eigentlich schon im vorherigen Beitrag wollte mit hineinschreiben und dieses wäre folgendes. Es ist richtig, dass ich ein Haus samt Grundstück erworben habe und auch damit meine erstige "Vorläufige Aufenthaltsgenehmigung" und im folgenden dann auch die "Dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung" erhalten habe. Aber ein entscheidender und sehr wichtiger Punkt bei einen Haus-/Grundstückserwerb ist, dass ...
[ul]
[li]Es darf/kann kein "nur" Grundstück ohne Haus sein bzw. nur mit einen Schuppen/Stall (sprich ohne Wohnhaus), und ...[/li]
[li]Es müssen alle notwendigen Dokumente zu den Haus vorhanden sein![/li]
[/ul]
Bezüglich den Dokumenten habe ich in meinen ersten Beitrag u.a. auch ein Download zu den Hauserwerb Dokumenten angehangen in welcher alle notwendigen Dokumente einzusehen sind (Beachte dabei das Passwort zu der Datei welches dort micht aufgeführt ist). Sollte bei einen Haus nicht all diese Dokumente vorliegen, so rate ich dringend von einen Kauf ab!!! Es ist unter sehr großen Umständen und mit sehr viel Bürokratie zwar möglich, gewisse Dokumente auch im nachhinein zu beschaffen, jedoch ist dieses zum einen mit sehr sehr viel Zeitaufwand, sehr viel Bürokratie, viel Umkosten und sehr viel Lauferei so wie Warterei verbunden. Somit erspart euch dieses bei einen Kauf eines Eigentums U+1F609
Gruss,
Andreas
Hallo an alle.
Kennt jemand die Baufirma Namens "Bastion" in Minsk?
Liebe Grüße Nina
QuoteKennt jemand die Baufirma Namens "Bastion" in Minsk?
Ich persönlich kenne keine Baufirma in Minsk, da ich aus einer ganz anderen Ecke wohne, aber Du wirst sicher diese meinen:
Anschrift: |
ул. Тимирязева, 65, офис 311 220035 Минск |
Kontakt: | Tel.: +375(29) 3-651-653 Tel.: +375(33) 3-651-653 Mail: info@bstn.by Homepage: http://bstn.by |
Vielleicht kennt ja ein anderer die Baufirma und kann Dir mehr darüber sagen. Aber aufgrund dessen, dass dieses in einen anderen Thema abweicht und nichts mehr mit "Auswandern und Migration in Belarus" zu tun hat, würde ich Dich darum bitten ein neues Thema dazu zu erstellen Je nach dem würden sich dazu die Forenkategorien "Allgemein" oder aber auch "Dies und das" dafür eignen. Es sei denn es geht nun um etwas spezielleres, so dass Du natürlich auch ein beliebiges anderes entsprechendes Thema aus dem Forenindex nutzen kannst U+1F609
Gruss,
Andreas
Hallo Ich bin Andy und neu hier im Forum
Da wir Vorhaben nach Belarus umzuziehen
Wollte ich Mal fragen ob es hier auch jemanden giebt der in Bobruijsk lebt
Da wir dorthin umziehen werden in die Heimatstadt meiner Frau
Gruß Andy
Hallo Andy,
zuerst einmal willkommen im Forum und in unserer stets gemütlichen und Unterhaltsamen Runde
Ich persönlich komme nicht aus Bobruijsk, aber so groß ist Belarus dann auch wieder nicht, dass man sich, wenn es die Absicht und Zeit begibt, auch mal treffen könnte.
Gruss,
Andreas
Guten Morgen
Ich hab da noch ne Frage darf man mit unbefristeter Aufenthaltserlaubnis in Belarus
für ca 3 oder 4 Monate nach Deutschland fahren um zu arbeiten
Gruß Andy
Guten morgen,
die unbefristete Aufenthaltsgenehmigung oder auch dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung genannt, wird Dir nur, wie im ersten Beitrag dieses Themas aufgeführt unter den entsprechenden Voraussetzungen erteilt. Die dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung wird demnach durch eine Eheschließung erteilt, mit welcher Du, wie der Name der dauerhaften Aufenthaltsgenehmigung schon sagt, erlaubt, Dich dauerhaft in Belarus aufzuhalten (einschließlich Berufliche Tätigkeiten nachzugehen). Ferner ist es notwendig sich für eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung sich am Wohnsitz in Belarus zu registrieren (ständiger Wohnsitz), so dass dieser Wohnsitz in der dauerhaften Aufenthaltsgenehmigung übernommen werden kann. Da es sich nach dem Erhalt der dauerhaften Aufenthaltsgenehmigung um einen ständigen Wohnsitz handelt, ist es nur geringfügig möglich, Belarus zu verlassen. Ich bin mir nicht sicher wie viele Tage bzw. Wochen das gewesen sind, aber meine in Erinnerung zu haben, dass Du mit einer dauerhaften Aufenthaltsgenehmigung nicht länger als 90 Tage im Jahr Belarus verlassen darfst. Andernfalls würde die dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung anuliert werden!
In einer Situation, in welcher Du nach Belarus einreisen, aber auch in Deutschland arbeiten kannst, würden sich zwei Möglichkeiten begeben:
Wichtig: Wie o.g. kann ich mich an den gesetzlich festgelegten max. Tagen nicht mehr entsinnen, so dass diese Abweichend sein können. Auch habe ich keinerlei Erfahrung mit einer Ehe und dem Dauervisum, da ich derweil nur mit einen ständigen Wohnsitz hier in Belarus lebe.
Weiterführende Links:
Gruss,
Andreas
Hallo alle zusammen
Ich bin neue hier und das ist ein tolles Forum
Wir wollen nach BY auswandern, nach Brest. Das ist Heimatstadt von meinem Mann
Und ich hab folgendes Fragen
1.Hat ihr Unterstützung von DE bekommen? Hab gelesen über einstiegsgeld, aber weiß nicht ob das Wahrheit ist
2.Hat ihr sofort bei alle Behörden sich abgemeldet in DE?
Hallo Olga,
und damit willkommen in unserer stets gemütlichen und Unterhaltsamen Runde
das ist ein tolles Forum
Danke für die Lorbeeren, welche aber letztlich ein jenen hier im Forum zustehen, denn anderfalls würde es dieses nicht geben.
1.Hat ihr Unterstützung von DE bekommen? Hab gelesen über einstiegsgeld, aber weiß nicht ob das Wahrheit ist
Die kann ich zwar nicht genau beantworten. Doch selbst wenn ich weder nach solchen nachgefragt noch bekommen habe, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein Deutscher oder eine Deutsche einen quasi Zuschuss vom Staat bekommt, wenn er oder sie auswandern möchte. Denke also mal eher, dass Dir da jemand etwas Unfug aufgequatscht.
2.Hat ihr sofort bei alle Behörden sich abgemeldet in DE?
Ich persönlich habe mich vollkommen abgemeldet (Abmeldung vom Wohnort = Einwohnermeldeamt). Dort werden diese zwar sicher nachhaken wohin Du denn ziehen wirst (Anschrift und Land), aber da reichte mir auch die Angabe des Landes selbst, da ich derzeit noch nicht einmal wusste wo in welcher Stadt und Strasse ich überhaupt mein Eigentum erwerben würde. Somit ist die Angabe des Landes ausreichend. Ob man sich nun vollständig abmeldet oder aber eine Ummeldung (z.B. an eine Adresse von Bekannten oder Verwandte, um dahin etwaige Postsendungen entgegen nehmen zu können) muss aber jeder selbst entscheiden.
Gruss,
Andreas
Moin zusammen
Hab wieder paar Fragen an euch
Hat ihr eure Auto/s mit genommen? Hat ihr Probleme mit Zoll gehabt?
Hat ihr auch Möbel usw mit genommen?
LG aus Bremen
Guten morgen Olga,
was mich persönlich anbelangt, so habe ich weder Auto noch Möbel mitgenommen. Allerdings ist dies durchaus möglich und ist mir bereits von einigen anderen Auswanderern bekannt. Lediglich gibt es bei der Auswanderung und der Einfuhr von Fahrzeuge, Möbel, etc. gewisse Bestimmungen und Unterschiede. Der Hauptunterschied liegt darin ob der Auswanderer bzw. die Auswanderin in Belarus mit festen Wohnsitz wohnt (also mit einen Deutschen Pass) oder aber mit einer Aufenthaltsgenehmigung. Je nach dem gibt es z.T. sehr große Unterschiede und entsprechende Bedingungen.
Gruss,
Andreas
Danke Andreas für schnelle Antwort
Hallo ich hab Mal ne Frage wie ist das mit dem Führerschein muss man den neu machen oder kann man den umschreiben lassen
Hallo Andy,
dass kommt auf die Situation an, ob Du nur nach Belarus reisen oder aber konstant auswandern möchtest. Wenn es nur eine Kurzreise ist, dann reicht der nationale Führerschein (besser mit als ohne Übersetzung). Wenn Du jedoch auswandern möchtest und die Aufenthaltsgenehmigung erhalten hast, dann musst Du innerhalb von 3 Monaten den Belarussischen Führerschein machen. Dazu reicht allerdings die theoretische Prüfung. Die praktische Prüfung ist dazu nicht notwendig. Allerdings kann die theoretische Prüfung nur in russischer bzw. belarussischer Sprache abgelegt werden. Ein Übersetzer, auch wenn es ein Staatlich anerkannter ist, wird Dir nicht gestattet!
Gruss,
Andreas