Reise nach Minsk

  • Hallo,

    meine bisherige Erfahrung mit Belarus und seinen Menschen ist ein Kommilitone, der nach seinem Ingenieur-Studium in Deutschland zurück nach Minsk gegangen ist. Er hat mich über Jahre schon zu sich eingeladen, aber wie das Leben so ist, hat man wegen der eigenen Familie den Besuch aufgeschoben. Dieses Jahr wird er 40 und ich würde ihn gern zum Geburtstag überraschen...die aktuelle politische Lage ist ja leider mehr als beschränkt und ich würde ihn gern im März besuchen, bevor es noch schlimmer wird.


    Nun zu meinen Plänen: wie in einem anderen Beitrag gelesen, würde ich ohne Family von Frankfurt nach Vilnius fliegen und mit dem Bus einreisen. Auch wenn es sehr umständlich ist, ist es sowohl zeitlich als auch preislich günstiger, als die Flüge durch die halbe Welt.

    Ich habe aber keine Ahnung von slawischen Sprachen oder den kyrillischen Buchstaben. Meinen Freund möchte ich wirklich gern überraschen- daher die Frage, krieg ich das hin?


    Ein Visum muss ich in Berlin beantragen. Den Antrag habe ich auch aus dem Internet gezogen.

    Soweit ich es gelesen habe, brauche ich auch den Impfpass....Ein frischer PCR-Test ist weiterhin notwendig?


    Könntet ihr mir helfen? Ich war zwar auch schon auf eigener Faust in Japan unterwegs, aber durch die aktuelle Lage habe ich Respekt vor dem Trip.

    Viele Grüße


    Benjamin

  • Benjamin L.

    vorab willkommen bei uns auf Belarusinfo und unserer stets unterhaltsamen Runde 8)


    Bezüglich der politischen Lage brauchst du dir keine Sorgen machen. Es ist nach wie vor ruhig in Belarus und vieles wird in Westlichen Medien nur so dargestellt, als wäre Belarus an dem Krieg in der Ukraine beteiligt. Dies ist aber absoluter Unsinn und kann dir und auch allen anderen mitteilen, dass hier in Belarus Ruhe und Frieden herrscht. Das einzige Problem sind die Wartezeiten an der Grenze, welche bei eigener Anfahrt unterschiedlich ausfällt und von einer Stunde bis zu einem Tag reichen kann. Da du jedoch mit dem Bus einreist, brauchst du ein solches Dilemma wohl nicht zu befürchten, da Busse überwiegend bevorzugt an der Grenze abgefertigt werden. Einzige Ausnahme wäre, dass wenn sich bereits schon vor der Grenze ein langer Stau befindet. Dies könnte dann natürlich zu Verzögerung(en) führen.


    Sprachlich wäre es natürlich von Vorteil, wenn man etwas russisch kann. Notwendig ist es aber nicht zwingend, insofern man selbst etwas Fantasie aufweisen und sich mit Hand, Fuss und Kopf ausdrücken kann. Nebenbei gesagt: Im Jahre 2013 konnte ich auch kein russisch und bin ohne jegliche Sprachkenntnisse nach Belarus gereist und habe mich auch erst einmal mit Hand. Fuss und Kopf zu verstehen gegeben. Dies kann, muss aber nicht, jedermanns Sache sein. Etwas Mut und Fantasie gehört da natürlich dazu! Wenn du deinen Freund mit einen Überraschungsbesuch überraschen möchtest, dann gehe ich mal davon aus, dass er davon zuvor nichts wissen soll. Dies wäre natürlich eine heikle Situation, wenn du dann in Belarus angekommen bist und er z.B. kurzer Hand ein WE-Trip zu xyz macht oder schlicht einfach nicht zu Hause ist und du vor geschlossener Tür stehst.


    Für die Einreise nach Belarus selbst ist kein Impfpass oder PCR-Test erforderlich. Lediglich müsstest du, insofern du dich in Belarus länger aufhalten willst, zum OVIR (Ausländerbehörde) bei der Miliz um dich dort bei deiner Unterkunft zu registrieren. Dies solltest du auf jeden Fall dringend tun, da andererseits eine deftige Geldstrafe droht und dir eine spätere erneute Ausstellung eines Visums verweigert werden kann.


    Ein paar Tips für deine Reise:

    • Habe die genaue Anschrift deines Freundes am besten in kyrillischer Schrift zur Hand
      (u.a. für den Bedarf eines Taxis oder zur Nachfrage bei den Mitmenschen zur Adresse)
    • Habe u.a. auch die Rufnummer deines Freundes parat und bestenfalls auch jemand weiteren als Ansprechpartner falls es mal zu heikel wird oder Fragen bestehen.
      (um ihn im Notfall anrufen zu können - ich gehe davon aus das ihr eine gemeinsame Sprache habt. Als Ansprechpartner hier vor Ort kann ich dir gerne helfen. Sende mir bei Bedarf einfach eine PN.)
    • Erkundige dich Rechtzeitig über die Anschrift des OVIR's (Ausländerbehörde) in der Stadt in welcher du dich aufhalten wirst.
      (dies können wir auch für dich herausfinden, wenn du uns die Stadt nennst)
    • Bemühe dich u.a. auch um eine Unterkunft bzw. eine Not-Unterkunft, falls dein Freund nicht vor Ort ist.
      (z.B. weil er wie o.g. kurzer Hand ein WE-Trip zu xyz macht oder schlicht einfach nicht zu Hause ist)


    Solltest du noch weitere Fragen haben, so stehen wir dir hier natürlich gerne zur Verfügung!


    Gruss,
    Andreas

  • Hallo Andreas,

    vielen Dank für die schnelle & ausführliche Rückmeldung und auch vielen Dank für deine Hilfeangebot!


    Ich kenne hier ein paar Personen, die russisch können. Die werden mir die vorgeschlagenen Notizen verfassen, damit ich zumindest angeben kann, wo man mich abladen muss :) Die Telefonnummer meines Freundes habe ich auch und ich weiß, dass er am seinem Geburtstag daheim sein wird. Er kann sowohl Deutsch und russisch, aber ich will natürlich sein Gesicht sehen, wenn ich vor seiner Bude stehe :D. Ich werde mir ein Hotel in der Nähe suchen, da seine Wohnung mit Familienangehörigen überfüllt sein wird. Kennst das sicherlich auch, dass die Familienfeiern schnell die 100 Personen knacken. Da wäre ich ganz froh, zumindest ein paar Stunden ruhigen Schlaf zu bekommen. Im Vergleich zur EU sind die Hotelpreise auch sehr günstig.


    Soweit ich das von der Konsulatseite verstanden habe, muss ich das Hotel beim Visumsantrag angeben. Ich bleibe auch nur etwa 72 h in Belarus (mehr Resturlaub habe ich leider nicht). Muss ich trotzdem zur Ausländerbehörde? - Das wäre dann auch direkt in Minsk.


    Nochmals Danke für alle Infos die ich bekomme und bekommen habe!


    Gruß


    Benjamin

  • Benjamin L.

    vorab nichts zu danken und gern geschehen ;)

    Das du hier Bekanntschaften hast und zudem auch Anschrift und Rufnummer von deinen Freund ist natürlich schon ein großer Vorteil. Natürlich kenne ich auch solche Geburtstage wo die ganze Hütte voll ist, allerdings bevorzugen wir persönlich eher in kleinerer Anzahl Geburts- oder Feiertage zu feiern. 100 und mehr wären für uns dann eher zu viel des guten. Entsprechend dem kann ich dich natürlich verstehen, dass du dich dann lieber in einen Hotel zurück ziehen möchtest, anstatt mitten im Getummel auf der Couch, Luftmatratze oder gar auf festen Boden (kennt man alles). Die Hotelpreise sind generell schon günstiger als in Deutschland, kann aber bei den ein oder anderen Hotel aber auch schon sehr nah dran kommen. Ein einfaches Hotel ist eben günstiger als ein 5-Sterne Deluxe Hotel. Da müsstest auch hier in Belarus tiefer in die Tasche greifen.


    Bezüglich der Registrierung:

    • Bei einer Hotelbuchung übernimmt das Hotel die Registrierung beim OVIR (Ausländerbehörde) für dich, so dass du nichts unternehmen musst.
    • Bei einem Aufenthalt von bis zu 10 Tagen sind Touristen von der Registrierungspflicht befreit.
      (Bürger Russlands, Litauens, Lettlands und der Ukraine sogar bis zu 30 Tage)
    • Bei längeren Aufenthalt kann sich auf über das Internet registriert werden - siehe: Portal.gov.by (ru / en)

    Was dich in diesem Fall bei einer Hotelreservierung anbelangt, musst du dich also um nichts kümmern und dies aus den o.g. ersten beiden Gründen.


    Gruss,
    Andreas