Grüne Versicherungskarte ab sofort in Belarus / Russland ungültig

  • zur Grünen Karte:


    1. mein alter Vertrag hat RU/BY ebenfalls noch drin, wechsle ich jetzt in den neuen (günstigeren) Tarif sind RU/BY ausgeschlossen.

    2. eine Grüne (jetzt weisse) Karte für BY bekomme ich von der Huk24 in jedem Fall nicht - egal ob RU/BY abgedeckt sind oder nicht


    Wenn ich jetzt an der Grenze etwas abschliesse (und der Versicherer weiss ja, das ich das muss), wird er mich dann trotz Altvertrag im Schadensfall auf die belorussische Versicherung verweisen? Falls das der Fall sein sollte, könnte ich auch gleich in den günstigeren Tarif wechseln.


    Grüße, Andreas

  • Hey,


    also mir hat die HUK mitgeteilt das im alten Vertrag der Schutz gilt, nur nicht mehr anerkannt wird beim Grenzwechsel (ich habe zum Glück noch eine grüne Karte mit den beiden Ländern drauf - Gültig bis 2027).

    Die grüne Karte ist lt. der Organisation die dahinter steht aber eh ungültig weil die Verträge mit den beiden Ländern bereits gekündigt wurden.


    Im Schadenfalls muss die HUK demnach eingreifen (kann ja auch sein das niemand die grüne Karte kontrolliert hat). Ich stelle es mir aber schwierig vor den Schaden zu regulieren wenn man nicht mehr auf die Unterstützung der grünen Karte setzen kann (die unterstützen ja wohl bei der Abwicklung im Schadensfall).


    An der Grenze gibt es wohl auch nur Haftpflichtversicherungen...also lieber im alten Vertrag der HUK bleiben, sodass im im Ernstfall vernünftig versichert ist.

  • sind um 3.52 Uhr an der Grenze bobrowniki angekommen. 2 Stunden bei den Polen gewartet wegen Schlange nach Belarus. Da standen wir und 2 Stunden tat sich überhaupt nichts. Als wir fertig waren durften wir noch zum Röntgen. Alle ausländischen PKW wurden geröntgt. Hat dann fastx8 Stunden gebraucht bis wir durch waren. Drüben auch eine autoschlange. Für mich ist klar nur noch über Litauen. Dann ab Lida Schneefall

  • Sind heute Nacht zu Hause angekommen.

    Sind über Privalka gefahren. Wir waren das einzige Auto und waren nach 45 Minuten durch. Es ist ein Umweg von 170 km und 2 Stunden mehr Fahrzeit.

    Angeblich sollten in Bobrowniki und Brest auch keine Autos stehen, aber bevor wir uns von den Polen schikanieren lassen, sind wir über Litauen gefahren.

    Die Litauer haben auch nur ins Auto und in den Kofferraum geschaut und nicht wie die Polen jeden Koffer aufgemacht hatten.