Grüne Versicherungskarte ab sofort in Belarus / Russland ungültig

  • Hallo zusammen,


    ich bin bisher stiller Mitleser gewesen aber habe nun ein Anliegen bzw. eine Info welche vermutlich für viele Nutzer des Forums interessant sein könnte.


    Kurz ein paar Infos zu uns: Ich (deutscher mit Typ D Visum für Belarus) mit einer Weißrussin verheiratet (unbefristete Aufenthaltserlaubnis für Deutschland) deren Verwandtschaft wir ab und zu in Belarus besuchen (oder diese uns). In der Vergangenheit sind wir entweder geflogen oder mit dem PKW von Berlin bis nach Minsk bzw. ins Gomelgebiet gefahren.

    Beides inzwischen keine einfache Angelegenheit mehr (Flüge nicht verfügbar, Grenzübergang mit absurden Wartezeiten).


    Um dennoch im "Notfall" schnell aufbrechen zu können, war das Auto bisher die beste Wahl.


    Unsere Autos sind jeweils der HUK24 (Haftpflicht + Kasko) versichert inkl. grüner Karte für BY / RU.

    Nun hat die HUK24 ihre AGBs für das Jahr 2023 angepasst, worauf hin ich einige Nachfragen gestellt habe um diese richtig einzuordnen (die Angaben lassen sich u.U. auf andere Versicherer übertragen).


    1. Bleibt man in seinem "bisherigen" Tarif ist man lt. den "alten" AGB auch noch im europäischen Teil von Belarus und Russland versichert.


    2. Wechselt man in den neuen Tarif für das Jahr 2023 (wird in unserem Fall für beide PKW ca. 150 EUR günstiger pro Jahr) ist Belarus und Russland nicht mehr Bestandteil des Versicherungsvertrages.


    Allerdings wurde mir mitgeteilt: "Die bilateralen Abkommen der EWR Staaten sowie der Schweiz mit den Grüne Karte Büros in Russland (RUS) und in Belarus (BY) gem. Art. 16.3.5 IR sind gekündigt worden. Die Länder Russland und Belarus wurden daher auf der Grünen Karte gestrichen.". Die konnte mir der "Deutsches Büro Grüne Karte e.V." auch bestätigen.

    Sprich auf der aktuellen grünen Karte sind BY / RUS eingetragen, allerdings ist diese Angabe seit kurzer Zeit hinfällig bzw. ungültig geworden womit die Nachweisfunktion der Internationalen Versicherungskarte (IVK, Grüne Karte) für die beiden Länder nicht mehr gegeben ist.


    Lt. meiner Versicherung bzw. dem "Deutsches Büro Grüne Karte e.V." ist damit zu rechnen, dass eine zusätzliche Grenzversicherung abgeschlossen werden muss und die grüne Versicherungskarte unter Umständen bei der Einreise via PKW abgelehnt wird (da einfach die dahinter liegenden Verträge nicht mehr vorhanden sind). Im Falle eines Unfalles müsste man sich nach meinem Verständnis dann auch direkt mit der generischen Versicherung im Ausland "streiten" (sicher ein tolles Unterfangen). Vermutlich betrifft dies auch Reisende von Belarus in die EU.


    Hat sich diesbezüglich schon jemand schlau gemacht oder Erfahrungen an der Grenze gesammelt?


    Ich überlege nun ob ich den aktuellen Tarif bei der HUK24 trotz der Mehrkosten beibehalte in der Hoffnung, dass man mich damit dennoch ins Land einreisen lässt und mein PKW im Ernstfall auch via Vollkasko vollständig "abgesichert" ist.


    EDIT: Auch ein Anruf bei Check24 hat ergeben, dass es scheinbar keine Versicherung mehr gibt die Belarus mit anbietet. Alle ändern dahingehend die Bedingungen (auch wenn bei vielen aktuell noch ganz Europa eingeschlossen ist) und auf der grünen Karte ist Belarus ebenfalls nicht mehr angegeben. Schönes Ding...


    Viele Grüße

    dama

  • Anbei noch etwas Literatur vom 01.06.2022 zu dem Thema (aus Finnland): https://www.lvk.fi/en/motor-in…-with-russia-and-belarus/


    The Green Card collaboration with Russia and Belarus will cease in one year after which a Finnish motor liability insurance policy is no longer valid in Russia and Belarus. The Green Card is an international certificate of a valid motor liability insurance.


    All EEA countries and Switzerland have terminated their Green Card agreements with Russia and Belarus. The 12-month period of notice started on 1 June 2022 and ends on 31 May 2023. In practice, this means that after the period of notice ends, issued Green Cards are no longer valid in Russia and Belarus.


    - Russia’s invasion of Ukraine and the sanctions imposed on these countries as a result have increased the risk of disruptions related to payments and travel. During the period of notice, the usual Green Card practices apply, which means that nothing changes before June 2023, says Janne Jumppanen, Managing Director of the Finnish Motor Insurers’ Centre.


    The managing organisation of the Green Card system, the Council of Bureaux (CoB), has stated that during the period of notice the system will function as normal, meaning that new Green Cards can still be issued. However, insurance providers may stop issuing Green Cards for trips to Russia and Belarus earlier than this. New and previously issued cards are valid until 31 May 2023 at the latest. After this, no new Green Cards are issued for Russia and Belarus.


    Holders of voluntary insurance policies are advised to check the coverage of their policy and possible restrictions to it from their insurance company. The Finnish Ministry of Foreign Affairs recommends avoiding all travel to Russia and Belarus.


    This change has no effect on the coverage of traffic accident victims in Finland. The Finnish Motor Insurers’ Centre will cover traffic accidents caused by a vehicle from a non-EEA country in the future as well. This means that the coverage for victims is not reduced due to the changes.

    The Green Card system


    The Green Card is an international certificate of a valid motor liability insurance that makes interacting with local border control and handling any accidents easier. The system was established in 1949 and in addition to European countries, its members include Morocco, Tunisia and Iran. The system is based on bilateral agreements between countries. Other similar collaborative insurance mechanisms exist as well.


    A Green Card can be requested from motor liability insurance providers who will either post it to their customer or deliver it electronically for the customer to print. Electronic Green Cards must be printed. A Green Card issued by a Finnish insurance provider is a A4-size paper that can also be white.


    The Green Card is presented in the event of a traffic accident and to relevant border authorities when required. When driving a vehicle outside their own country, motorists should note that practices with insurance compensations and levels may differ between countries and that compensation matters are always decided according to the regulations of the country in which the accident happens.


    Finnish motor liability insurance policies have the highest level of coverage in the world; they also cover personal injuries suffered by the driver that causes the accident. If an accident happens in an EEA country, a Finnish motorist can choose whether to use their own motor liability insurance to cover their personal injuries. Outside EEA countries the compensation paid under the motor liability insurance policy is always determined according to the insurance compensation practices of the country in which the accident happens, and compensation cannot be granted under the policy of the driver that caused accident for the personal injuries suffered by said driver.

  • Habs mal übersetzt.


    Die GreenCard-Zusammenarbeit mit Russland und Weißrussland endet in einem Jahr, danach ist eine finnische Kfz-Haftpflichtversicherung in Russland und Weißrussland nicht mehr gültig. Die Grüne Karte ist ein internationales Zertifikat einer gültigen Kfz-Haftpflichtversicherung.


    Alle EWR-Länder und die Schweiz haben ihre GreenCard-Abkommen mit Russland und Weißrussland gekündigt. Die 12-monatige Kündigungsfrist begann am 1. Juni 2022 und endet am 31. Mai 2023. In der Praxis bedeutet dies, dass ausgestellte Green Cards nach Ablauf der Kündigungsfrist in Russland und Weißrussland nicht mehr gültig sind.


    - Die russische Invasion in der Ukraine und die daraus resultierenden Sanktionen gegen diese Länder haben das Risiko von Zahlungs- und Reiseunterbrechungen erhöht. Während der Kündigungsfrist gelten die üblichen Green-Card-Praktiken, was bedeutet, dass sich vor Juni 2023 nichts ändert, sagt Janne Jumppanen, Geschäftsführer des finnischen Kfz-Versicherungszentrums.


    Die Verwaltungsorganisation des Green Card-Systems, der Council of Bureaux (CoB), hat erklärt, dass das System während der Kündigungsfrist normal funktionieren wird, was bedeutet, dass weiterhin neue Green Cards ausgestellt werden können. Versicherungsanbieter können jedoch die Ausstellung von Green Cards für Reisen nach Russland und Weißrussland früher einstellen. Neue und bereits ausgestellte Karten sind bis spätestens 31. Mai 2023 gültig. Danach werden keine neuen Green Cards für Russland und Weißrussland ausgestellt.


    Inhabern freiwilliger Versicherungspolicen wird empfohlen, die Deckung ihrer Police und mögliche Einschränkungen bei ihrer Versicherungsgesellschaft zu überprüfen. Das finnische Außenministerium empfiehlt, alle Reisen nach Russland und Weißrussland zu vermeiden.


    Diese Änderung hat keine Auswirkungen auf die Deckung von Verkehrsunfallopfern in Finnland. Das finnische Kraftfahrzeugversichererzentrum deckt künftig auch Verkehrsunfälle ab, die durch ein Fahrzeug aus einem Nicht-EWR-Land verursacht werden. Dies bedeutet, dass die Deckung für Opfer aufgrund der Änderungen nicht reduziert wird.


    Das System der Grünen Karte


    Die Grüne Karte ist ein internationales Zertifikat einer gültigen Kfz-Haftpflichtversicherung, die die Interaktion mit der lokalen Grenzkontrolle und die Behandlung von Unfällen erleichtert. Das System wurde 1949 gegründet und umfasst neben europäischen Ländern auch Marokko, Tunesien und den Iran. Das System basiert auf bilateralen Abkommen zwischen Ländern. Es gibt auch andere ähnliche kollaborative Versicherungsmechanismen.


    Eine Grüne Karte kann bei Kfz-Haftpflichtversicherungen angefordert werden, die sie entweder per Post an ihren Kunden senden oder elektronisch ausliefern, damit der Kunde sie ausdrucken kann. Elektronische Green Cards müssen ausgedruckt werden. Eine von einem finnischen Versicherer ausgestellte Green Card ist ein Papier im A4-Format, das auch weiß sein kann.


    Die Grüne Karte wird im Falle eines Verkehrsunfalls und bei Bedarf den zuständigen Grenzbehörden vorgelegt. Wenn Autofahrer ein Fahrzeug außerhalb ihres eigenen Landes fahren, sollten sie beachten, dass die Praktiken mit Versicherungsentschädigungen und -niveaus von Land zu Land unterschiedlich sein können und dass Entschädigungsangelegenheiten immer in Übereinstimmung mit den Entschädigungen entschieden werden.


    Das heißt ja sicher, das man bei Einreise nach BY eine Versicherung fürs Kfz kaufen muss.

    Dann wird die Krankenversicherung sicher auch bald folgen, das aber hatten wir aber schon.

  • Moin,


    die Frage ist wie es tatsächlich an der Grenze behandelt wird?

    Lt. dem Green Card Verein sowie den Versicherungen die ich bisher angerufen habe, gilt es ab sofort. Ich habe auch keine andere deutsche Quelle dazu gefunden.

  • Hallo an die Gemeinde

    bin neu hier war aber schon sehr oft in BY

    gilt das für alle Versicherungen ?

    im Juli war ich noch mit dem Auto in Weisssrussland und da wurde nichts an der Grenze moniert mit meiner grünen Versicherungskarte

    kann man eventuell an der Grenze zu BY eine Zusatzversicherung abschliessen ?


    andere Frage wo finde ich einen aktuellen Link für die Zollerklärung

    letzte mal hatte ich vorher wie immer alles ausgefüllt am Computer und musste trotzdem an der Grenze in Brest nochmal ins Gebäude hoch

    und da füllte man mir die Zollerklärung nochmal neu aus gegen Gebühr

    gibt es da jetzt ein neues Formular


    Vielen Dank für eine Antwort

  • Hallo an die Gemeinde

    bin neu hier war aber schon sehr oft in BY

    gilt das für alle Versicherungen ?

    im Juli war ich noch mit dem Auto in Weisssrussland und da wurde nichts an der Grenze moniert mit meiner grünen Versicherungskarte

    kann man eventuell an der Grenze zu BY eine Zusatzversicherung abschliessen ?

    Nabend,


    also manche Versicherungen streichen Belarus und Russland explizit aus den AGB (siehe z.B. aktuelle AGB der HUK24).

    Andere schreiben die Versicherung gilt weiter in ganz Europa aber im späteren Verlauf sagt man, dass die Versicherung nur in den Ländern greife, welche auf der grünen Karte aufgeführt sind.

    Und die Länder werden wohl ab sofort nicht mehr aufgeführt und zumindest lt. meiner Versicherung und dem Verein der "Grünen Karte" sind diese auch aktuell schon nicht mehr eingeschlossen.

    Ruft man bei den Versicherungen an bekommt man keine klare Aussage bzw. die Auskunft "dürfte nicht mehr greifen". Selbst die Allianz und der ADAC geben kein "grünes Licht" mehr.


    Mündlich wurde mir gesagt, dass wenn ich im alten Tarif der HUK24 bleibe, gilt diese noch in Belarus (allerdings könnte ich Probleme bei der Einreise bekommen und müsste dort eine neue Versicherung abschließen). Ohne die grüne Karte kann es aus meiner Sicht aber schon jetzt sehr blöde Situationen geben, da man bzgl. der Regulierung völlig alleine ohne Abkommen und Hilfe dasteht.

    Ob bei einem nicht verschuldeten Unfall eine Belarussische Versicherung ohne das "grüne Karte Netzwerk" nach Deutschland entschädigt würde ich auch in Frage stellen.


    Leider ist es mir bisher nicht gelungen an genauere Informationen zu kommen (einige Rückfragen bei anderen Versicherern wurden mir auch mit "Belarus liegt doch nicht in Europa beantwortet") 😂

  • Das mit den Versicherungen, Fahrzeug sowie Krankenversicherung gab es vor einiger Zeit auch schon in BY.

    Kann mich noch erinnern, wir rannten dann für alle Mitglieder des Konvois von Budka zu Budka um die ent-

    sprechenden Versicherungen abzuschließen.

    Im Prinzip handelte es sich für uns um Pillepalle. Wird heute auch nicht anders sein. War allerdings nach

    28 Jahren jährlich nun seit drei Jahren nicht mehr dort.

  • habe mir nochmal die grüne Versicherungskarte zuschicken lassen

    BY war nicht gestrichen, vorher war es gestrichen


    meine private Krankenversicherung hat mir jetzt eine Dauer Bestätigung für BY Abdeckung zugeschickt

    das wurde letzte mal auch so aktzepiert an Grenze


    am Maontag fahre ich von Berlin über Bialostock Litauen nach BY Grodno rein

    über Polen dauert es zur Zeit bis zu 28 Stunden deswegen versuche ich es diesesmal über Litauen

  • Na das passt doch alles, Gute Reise und kurze Zeiten beim Grenzübertritt.

    Grüße Belarus bitte von mir! Ein wenig beneide ich Dich!


    Übrigens, bei den Grenzern und Zöllnern waren gerade um diese Zeit Kalender

    (mit freizügigen Damenbildern) gern gesehen. Hat öfters alles etwas beschleunigt!

  • Ob das mit dem Beschleunigen in der heutigen Zeit noch klappt? ;-)


    Bzgl. der grünen Karte. Ja, die Änderung scheint noch nicht bei jeder Versicherung "übernommen" worden zu sein.

    Rufe gerne mal beim Verein "grüne Karte" an. Zumindest sagte man mir dort, dass die Verträge gekündigt wurden und ab sofort keine Regulierung mit diesen Ländern mehr erfolgt.

    Wie es rechtlich im Schadensfall aussieht weiß ich nicht. "Auf dem Papier" ist die Deckung ja teilweise noch gegeben.

  • Ich wünsche eine gute Reise und schnelle Grenze.

    Wir wollen im Dezember eventuell auch über Litauen fahren. Schreib mal wie alles geklappt hat.

  • Hey, schau mal in den Belarusinfo Telegram Kanal, letzte Woche ist jemand vom Forum über Brest gefahren, waren 2,5 Stunden an der Granze durch (Einreise), wir haben letztens auch zur Ausreise aus Belarus über Brest nur 4.5 Stunden gebraucht

  • Tja, die lieben Gebühren. Auch dort muss der Staat leben :saint:


    ja komisch genau die hatte ich nur dieses mal schickte man mich in das Gebäude in Brest

    was die Wartezeit um 2 Stunden verlängerte

    war vielleicht auch nur Schikane

    dieses Formular was hier abgeladen ist ist nicht mehr gültig

    es gibt ein neus Formular von 2019

    deswegen musste ich nochmal ins Gebäude in Brest
    wo man mir kostenpflichtig das neue ausfüllte

    ich habe es da aber wüsste jetzt nicht wo ich es hier ablden sollte

  • Ingolf1

    vorab "Herzlich WIllkommen" bei uns auch Belarusinfo ;)

    ich habe es da aber wüsste jetzt nicht wo ich es hier ablden sollte

    Dafür bestehen folgende Möglichkeiten:

    1. Hier im Forum per Dateinanhang
      Beachte bitte jedoch hier, dass hier ohne einer getätigten Quellangabe KEIN Eintrag in unserer Datenbank bzw. auf unseren Seiten erfolgen wird!
    2. Hier per Dateiupload (siehe "Downloads")
      Prinzipiell das gleiche wie unter Punkt 1. Mache entsprechende Quellangaben. Wenn du nicht weißt unter welcher Lizenz das Dokument steht, dann sende mir dieses Dokument per Konversation (siehe Punkt 3. der 4.) zu und ich werde es manuell hinzufügen. Dies jedoch nur insofern es sich nicht um dein privates Dokument handelt und eine Quelle nachproduzierbar ist!
    3. Hier per Kontaktformular
      Dies ist nur ohne Dateianhang möglich, jedoch würde dir nach Kontaktaufnahme dazu eine Kontaktaufnahme gegeben werden.
    4. Hier direkt an mich (Belarus.Andreas) per PN
      Klicke "Konversationen" und gebe dann meinen Namen mit deinem Dateianhang ein.


    Sollten bei einen der o.g. Kontaktaufnahmen Probleme bestehen, so stehe ich dir (auch abseits dessen) hier jederzeit gerne im Forum oder per Konversation zur Verfügung!


    Der alte Download bleibt bis zur Vollständigen Verifizierung eines neuen Dokuments noch erhalten!


    Gruss,
    Andreas

  • hi .

    Ich suche für ende Januar 2023 die 2 letze Wochen ein Versicherung für mein Auto in Belarus..

    Wo kann ich das finden...mein autoversicherung in Deutschland gibt das nicht mehr DANKE

  • hi .

    Ich suche für ende Januar 2023 die 2 letze Wochen ein Versicherung für mein Auto in Belarus..

    Wo kann ich das finden...mein autoversicherung in Deutschland gibt das nicht mehr DANKE

    also bei meiner ADAC Haftpflicht Versicherung die ich dieses jahr neu abgeschlossen haben ist BY mit drinne

    Wenn wir Ihnen eine ––> Internationale Versicherungskarte ausgehändigt haben, gilt: Ihr Versicherungsschutz im Baustein Kfz-Haftpflichtversicherung erstreckt sich auch auf die dort genannten nichteuropäischen Länder, soweit Länderbezeichnungen nicht durchgestrichen sind.


    --> Und hier ist das Problem, die Länder sind inzwischen wohl durchgestrichen.


    Wäre cool, wenn du einmal direkt beim ADAC anfragen kannst. Evtl. haben die eine genauere Info. Aber das was auf der grünen Karte steht, wird ja von zentraler Stelle für alle Versicherer gesteuert.