Hallo zusammen,
ich bin bisher stiller Mitleser gewesen aber habe nun ein Anliegen bzw. eine Info welche vermutlich für viele Nutzer des Forums interessant sein könnte.
Kurz ein paar Infos zu uns: Ich (deutscher mit Typ D Visum für Belarus) mit einer Weißrussin verheiratet (unbefristete Aufenthaltserlaubnis für Deutschland) deren Verwandtschaft wir ab und zu in Belarus besuchen (oder diese uns). In der Vergangenheit sind wir entweder geflogen oder mit dem PKW von Berlin bis nach Minsk bzw. ins Gomelgebiet gefahren.
Beides inzwischen keine einfache Angelegenheit mehr (Flüge nicht verfügbar, Grenzübergang mit absurden Wartezeiten).
Um dennoch im "Notfall" schnell aufbrechen zu können, war das Auto bisher die beste Wahl.
Unsere Autos sind jeweils der HUK24 (Haftpflicht + Kasko) versichert inkl. grüner Karte für BY / RU.
Nun hat die HUK24 ihre AGBs für das Jahr 2023 angepasst, worauf hin ich einige Nachfragen gestellt habe um diese richtig einzuordnen (die Angaben lassen sich u.U. auf andere Versicherer übertragen).
1. Bleibt man in seinem "bisherigen" Tarif ist man lt. den "alten" AGB auch noch im europäischen Teil von Belarus und Russland versichert.
2. Wechselt man in den neuen Tarif für das Jahr 2023 (wird in unserem Fall für beide PKW ca. 150 EUR günstiger pro Jahr) ist Belarus und Russland nicht mehr Bestandteil des Versicherungsvertrages.
Allerdings wurde mir mitgeteilt: "Die bilateralen Abkommen der EWR Staaten sowie der Schweiz mit den Grüne Karte Büros in Russland (RUS) und in Belarus (BY) gem. Art. 16.3.5 IR sind gekündigt worden. Die Länder Russland und Belarus wurden daher auf der Grünen Karte gestrichen.". Die konnte mir der "Deutsches Büro Grüne Karte e.V." auch bestätigen.
Sprich auf der aktuellen grünen Karte sind BY / RUS eingetragen, allerdings ist diese Angabe seit kurzer Zeit hinfällig bzw. ungültig geworden womit die Nachweisfunktion der Internationalen Versicherungskarte (IVK, Grüne Karte) für die beiden Länder nicht mehr gegeben ist.
Lt. meiner Versicherung bzw. dem "Deutsches Büro Grüne Karte e.V." ist damit zu rechnen, dass eine zusätzliche Grenzversicherung abgeschlossen werden muss und die grüne Versicherungskarte unter Umständen bei der Einreise via PKW abgelehnt wird (da einfach die dahinter liegenden Verträge nicht mehr vorhanden sind). Im Falle eines Unfalles müsste man sich nach meinem Verständnis dann auch direkt mit der generischen Versicherung im Ausland "streiten" (sicher ein tolles Unterfangen). Vermutlich betrifft dies auch Reisende von Belarus in die EU.
Hat sich diesbezüglich schon jemand schlau gemacht oder Erfahrungen an der Grenze gesammelt?
Ich überlege nun ob ich den aktuellen Tarif bei der HUK24 trotz der Mehrkosten beibehalte in der Hoffnung, dass man mich damit dennoch ins Land einreisen lässt und mein PKW im Ernstfall auch via Vollkasko vollständig "abgesichert" ist.
EDIT: Auch ein Anruf bei Check24 hat ergeben, dass es scheinbar keine Versicherung mehr gibt die Belarus mit anbietet. Alle ändern dahingehend die Bedingungen (auch wenn bei vielen aktuell noch ganz Europa eingeschlossen ist) und auf der grünen Karte ist Belarus ebenfalls nicht mehr angegeben. Schönes Ding...
Viele Grüße
dama