mit dem Hund nach Belarus

  • Hallo an die Community!


    Vielleicht hat da ja schon jemand Erfahrung. Wir fahren wieder mit unserem Hund nach Belarus.

    Wir waren bereits letztes Jahr mit ihm in Belarus, da hatten wir bei der Einreise eigentlich eine zusätzliche Tollwut Bestätigung gebraucht.
    (man hatte uns aber dann trotzdem drüber gelassen)


    Dieses Jahr werden wir vermutlich Mitte/Ende Julie nach Belarus reisen und ich möchte mit dem Hund keine Probleme bekommen.

    Im Internet (ÖAMTC/ADAC) habe ich gelesen, dass eine Unterschungsbestätigung vom Amtstierarzt erforderlich ist, durchgeführt nur wenige Tage vor der Reise.

    Soweit so gut, das kann ich machen.


    Meine Frau hat auf weißrussichen Seiten Informationen gefunden, dass zusätzlich ein Formular (auf russisch) vom Amtstierarzt ausgefüllt und unterschrieben werden muss.

    Dieses Formular gibts anscheinend nur auf russisch - das wird hier Österreich keiner bestätigen...


    Und von zusätzlicher Tollwut Impfung wie uns der Zöllner letztes Jahr erklärt hatte (muss lt. Zöllner jährlich geimpft werden, auch wenn der Schutz noch ein paar Jahre gültig wäre) haben wir gar nirgends mehr was gefunden.


    Falls hier bereits jemand Erfahrung hat, wäre ich über weitere Informationen sehr froh.

    Vor allem da meine Frau bereits früher nach Belarus fährt und ich mit dem Hund später nachkomme und meine russisch Kenntnisse, na ja fürs Gasthaus, das Wetter und den normalen Grenzübertritt reichts - aber spezielle Dinge, da muss ich dann passen... :-)


    Liebe Grüße an alle und einen Schönen Sommer!

    Michael

  • SPDOG

    persönlich war ich zwar noch nie in einer solchen Situation, doch im Internet lassen sich schon einige Informationen darüber finden. Siehe wie folgt:

    Um mit einem Haustier in Weißrussland zu reisen , reicht es aus, einen Veterinärpass für das Tier mit einem Impfvermerk gegen Tollwut und eine Veterinärbescheinigung zu haben. Vergessen Sie nicht das Halsband, den Maulkorb oder den Käfig, je nach Größe des Haustieres.


    Bei der Einreise in das Gebiet der Zollunion benötigen Sie einen internationalen Reisepass mit Chipping-Vermerk, Impfung gegen Tollwut, Virusinfektionen und ein Veterinärzeugnis (ausgestellt von der staatlichen Veterinärstation am Ort der Registrierung).

    Etwas ausführlicher wird dies u.a. von Animalsity.by im Thema: "Mitnahme von Haustieren ins Ausland" (ru) geschrieben, da dieses jedoch hier als Zitat den Ramen sprengen würde, verweise ich einfach mal nur auf die Webseite. Da die Webseite jedoch nur in russischer Sprache verfügbar ist, empfehle ich dir die Übersetzungsfunktion deines Browsers (u.a. Chrome / Firefox) zu nutzen.

    Wichtige Grundlagen zusammengefasst:

    • Reisepass und ggfls., insofern nicht Belarus Visa Frei besucht wird, auch ein Visum
    • Hund mit Chip und Veterinärpass mit Impfvermerk
      (Beachte, dass insofern der Hund noch keinen Chip hat, dass dieser vor der Impfung implantiert werden muss!)
    • Halsband, Maulkorb - oder - Käfig
    • Einreise über Grenzkontrollpunkte mit Veterinär
      (Hier ist auch, insofern der Grenzkontrollpunkt über Veterinäre verfügt, auch die Rufnummer angegeben)

    Gruss,
    Andreas