Diskussion zum Artikel Belarus: Über 52.000 Besuche seit Einführung der visafreien Einreise:
QuoteDas Belarussische Grenzkomitee spricht von mehr als 52.000 Besuchen seit der Einführung der visafreien Einreise nach Belarus.
You are about to leave Belarusinfo to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!
Diskussion zum Artikel Belarus: Über 52.000 Besuche seit Einführung der visafreien Einreise:
QuoteDas Belarussische Grenzkomitee spricht von mehr als 52.000 Besuchen seit der Einführung der visafreien Einreise nach Belarus.
Schade ,habe ich noch nie nutzen können, bin immer mit dem Auto eingereist
Michax
das Belarus VisaFrei gilt nicht nur für die Einreise über den internationalen Flughafen Minsk, sondern auch über Landwege. Mehr dazu in unseren Reiseinformationen unter Belarus Visa Frei unter den Tab "Visafrei über Landwege". Wie darin beschrieben wurde, ist auch die Einreise über den Landweg (unter den dort genannten Voraussetzungen) der Grenzübergänge wie "Brest (Terespol)", "Bruzgi (Kuznica Bialostocka)", "Benyakoni (Salcininkai)", "Domachevo (Slawatycze)", "Peschatka (Polowce)" und "Privalka (Raigardas)" möglich
Gruss,
Andreas
Mit dem Auto muss ich dann aber in Grenznähe bleiben und darf z.B. nicht nach Minsk weiter fahren. Richtig?
Und die 52.000 Besuche oben beziehen sich offensichtlich auf die neue Visafreie Einreisemöglichkeit für Litauer und Letten. Das gilt nicht für Deutsche.
andi_s
wer Belarus Visa Frei besuchen will, hat dazu zwei Möglichkeiten. Entweder über Landwege an einen der Grenzkontrollpunkten in den Gebieten Brest / Grodno erfolgen oder aber über den internationalen Flughafen Minsk. Die Unterschiede zwischen den beiden Visafreien Varianten obliegen an der maximalen Aufenthaltszeit und dem Gebiet in welchen sich der/die Einreisende(r) aufhalten darf.
Einreise über: | Maximale Aufenthaltsdauer: | Maximales Aufenthaltsgebiet: |
---|---|---|
Landweg | 15 Tage | Stadt Brest, Kreis Brest, Kreis Zhabinka, Kreis Kamenets und Kreis Pruzhany. Stadt Grodno, Kreis Grodno, Kreis Berestovitsa, Kreis Volkovysk, Kreis Voronovo, Kreis Lida, Kreis Svisloch und Kreis Shchuchin. |
Internationalen Flughafen Minsk | 30 Tage | Landesweit (Keine Einschränkung) |
Im weiteren ist es korrekt, dass sich die Angaben im Artikel "Belarus: Über 52.000 Besuche seit Einführung der visafreien Einreise" nur auf die Anzahl der Einreisenden auf der zuletzt neu, sowie auch Zeitlich begrenzten, eingeführten Visafreien Einreise für Litauen und Lettland bezogen. Von der Statistischen Zahl sind jedoch die Visafreien Einreisen über Landweg (Brest / Grodno) und den internationalen Flughafen Minsk ausgenommen.
Gruss,
Andreas
Michax
das Belarus VisaFrei gilt nicht nur für die Einreise über den internationalen Flughafen Minsk, sondern auch über Landwege. Mehr dazu in unseren Reiseinformationen unter Belarus Visa Frei unter den Tab "Visafrei über Landwege". Wie darin beschrieben wurde, ist auch die Einreise über den Landweg (unter den dort genannten Voraussetzungen) der Grenzübergänge wie "Brest (Terespol)", "Bruzgi (Kuznica Bialostocka)", "Benyakoni (Salcininkai)", "Domachevo (Slawatycze)", "Peschatka (Polowce)" und "Privalka (Raigardas)" möglich
Gruss,
Andreas
Kusniza ist ja leider immer noch geschlossen und Slawatycze ist schon über ein Jahr zu.
Vielen Dank Andreas für deine Auskunft, das wusste ich bisher auch nicht das Visa frei auch auf dem landweg gilt ,allerdings nur für 15 Tage. Da wir aber immer 3 Wochen in Urlaub fahren muss ich wohl weiterhin Visa über die Botschaft machen
Michax
nichts zu danken und wie immer gern geschehen
Weitere Informationen zum Thema Visafreie Einreise findest du unter Reiseinformationen im Thema Belarus Visa Frei. Bei weiteren Fragen zu diesem Thema stehen wir dir hier im Forum gerne zur Verfügung. Sollte es tiefer eingehende Fragen zum Thema geben, welche hier nicht beantwortet werden (können), so wäre es meinerseits kein Problem dafür einen Zuständigen dazu zu konsultieren. Wenn du, wie du jedoch bereits genannt hast, länger bleiben möchtest, so wird auch dieses leider zu keiner Ausnahme führen (können). Denn die Visafreien Zonen sind Staatlich festgelegt und daran können auch Beamte letztlich nichts ändern. Doch wie dem auch sei: Sollten noch Fragen bestehen, stehen wir dir hier natürlich jederzeit gerne zur Verfügung!
Gruss,
Andreas