Hallo, hier gibt es immer wieder die Information das die BY-Armee in größerer Zahl sich entlang der Grenze zur UK zusammengefunden hat.
Den UK Nachrichten , da gebe ich nicht viel darauf. Wie ist denn der Stand hier wirklich?
You are about to leave Belarusinfo to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!
Hallo, hier gibt es immer wieder die Information das die BY-Armee in größerer Zahl sich entlang der Grenze zur UK zusammengefunden hat.
Den UK Nachrichten , da gebe ich nicht viel darauf. Wie ist denn der Stand hier wirklich?
Mosyr
dass sich hier Armee-Einheiten entlang der belarussisch- / ukrainischen Grenze zusammen ziehen, kann ich so nicht bestätigen. Persönlich kenne ich mehrere (u.a. auch deutschsprachige) in Brest, Gomel und auch Mosyr (viele Grüße an den stillen Mitlesenden) und habe weder von den einen, noch den anderen, solche Nachrichten mitbekommen. Selbst wohne ich mal gerade nur knappe 60km von der ukrainischen Grenze entfernt und habe ebenso, weder zuvor noch jetzt, etwas mitbekommen. Im großen und ganzen ist hier alles ruhig, genauso wie es auch vorher immer gewesen ist.
Was den Nachrichten anbelangt, so ist dies nicht verwunderlich. Denn wie auch schon Jahre zuvor war der Osten gegenüber den Westen immer der böse. Auch dies war zu DDR-Zeiten nichts anderes und ist daher in gewisser Maßen vergleichbar. Im kurzen: Der Westen hält den Osten für böse und beide mögen sich nicht und anders herum sieht es nicht besser aus. Entsprechend dem kann man (wie auch die Jahrzehnte und Jahrhunderte zuvor) davon ausgehen, dass sich eines gleichen auch in Zukunft nicht ändern wird und die Kriegslage in der Ukraine wird sicherlich auch kein gutes Blatt hinterlassen.
Gruss,
Andreas
Hallo zusammen
ich bin seit 36 Jahren mit einer Weissrussin verheiratet und lebte zeitweise die Sommermonate mit meiner Familie im Vitebsker Oblast in der Nähe von Senno ein völlig autonomes Leben als Seblstversorger. Den Winter habe ich familienbedingt hauptsächlich in der Schweiz verbracht. Leider hatte ich das Pech, 2 Wochen vor der Pandemie-bedingten Schliessung der Grenze in der Schweiz zu sein. In der Folge wurde mir die Wiedereinreise nach Belarus verweigert.
Vor der Pandemie habe ich Vorkehrungen getroffen, frühzeitig in Rente zu gehen, dauerhaft in Belarus zu bleiben und von meiner Schweizer Rente zu leben. Welche Erfahrungen habt ihr in Zusammenhang mit dem Ukraine Konflikt und den darauf folgenden internationalen Sanktionen gemacht? Hat dies für jene von euch, welche dauerhaft in Belarus wohnen Auswirkungen gehabt? Habt ihr irgendwelche Einschränkungen behördlicher Art erfahren? Alle europäischen Länder inklusive die Schweiz wurden ja in Belarus und Russland auf die rote Liste gesetzt. Die Schweiz wurde nach den USA und Deutschland auf die List der meistgehassten Länder gesetzt, weil sie das auf Schweizer Bankkonten liegende Staatsvermögen, staatliche Güter und Immobilien sowie Vermögen, Unternehmen und Immobilien von belarussischen Persönlichkeiten blockiert hat. Wie seht ihr die Aussichten für Belarus?
Ich lese hier immer wieder, aktueller Stand, dass Belarus die Einreise für einige europäische Länder noch mehr erleichtern will. Handkehrum habe ich Informationen von europäischen und schweizerischen Landsleuten welche Jahrzehnte lang ein ganz normales Leben in Belarus geführt haben und plötzlich ohne triftigen Grund aus dem Land geworfen wurden.
duri_candrian
insofern es die von dir genannte Einreisezeit während der Pandemie anbelangt, so könne / würde zwar ein Test sowie aber auch die üblichen Dokumente (Pass / Ehenachweis) verlangt werden, aber eine solange du mit einer Belarussin verheiratet bist, dürfte dir die Einreise schon allein aus Rechtlicher Sicht nicht verweigert werden. Zumindest nicht aus belarussischer Sicht.
Bezüglich der Rente aus der Schweiz nach Belarus kann ich dir leider nicht viel sagen, jedoch aber aus deutscher Sicht. Denn da gäbe es letztlich zwei Möglichkeiten. Entweder man ließe sich die Rente vorzeitig oder aber für einen Zeitraum monatlich auszahlen. Beide Varianten haben jedoch ihre Vor- und Nachteile! Natürlich kann niemand sagen wie lange ein Mensch leben wird und genau dies sieht wohl auch die Rentenkasse so, so dass diese bei der vorzeitigen Auszahlung nur einen Bruchteil auszahlen würden / werden. Der Verständnis halber wohl aus dem Grunde, dass diese zuvor nicht mehr auszahlen wollen, wie als der Empfänger letztlich leben mag (klingt makaber ist aber eine Tatsache). Bei der anderen Variante sich die Rente monatlich nach Belarus auszahlen zu lassen, gibt es jedoch auch Minuspunkte und dies wäre u.a. das der eigentliche Rentenbetrag nur innerhalb der EU in voller Höhe ausbezahlt und in andere EU-Länder (abzgl. der Überweisungskosten) ausgezahlt wird. Handelt es sich jedoch um ein Nicht-EU-Land, so würde die Rente zum einen nicht (mehr) in voller Höhe ausgezahlt werden und zum anderen auch nicht Dauerhaft, sondern nur über einen gewissen Zeitraum (mir in diesem Moment entfallen). Letztlich bedeutet dies, dass die Rente von einen EU-Land nach Belarus nicht bis zum Lebensende ausgezahlt werden würde. Eine andere Einnahmequelle oder vorzeitig abgeschlossene Rentenversicherung in Belarus wäre da eine Alternative. Ist jedoch bis Dato schon ein gewisses Alter erreicht, so dass nicht (mehr) all zu viel eingezahlt werden kann / könnte, so würde sich dies natürlich auch in Belarus auf die auszuzahlende Rente nieder schlagen. Zu guter letzt sei aber hier auch gesagt, dass sich der Umgang mit der Rentenauszahlung in ein Nicht-EU-Land von Land zu Land unterscheiden kann!
Sicherlich sind Sanktionen für niemanden (weder Land noch Menschen) gut, aber als ein in Belarus lebender kann ich hier nur von zweierlei Nachteilen reden. Zum einen die Kurs-Entwicklung (EUR / USD) und zum anderen das etwaige Geldtransfers nach Belarus (wie auch Russland) per z.B. Banküberweisung, Western Union o.ä. Anbietern nicht mehr möglich ist. Natürlich mag der ein oder andere nun sagen, dass das ein oder andere Produkt etwas teurer geworden ist, aber das war auch schon vor 10 Jahren so gewesen und ist auch in anderen Ländern nichts neues (Vergleich: Deutschland und Gas- und Benzinpreise um nur ein paar Beispiele zu nennen). Aus Behördlicher Sicht gibt es jedoch aus meinen Erfahrungen und m.W.n. keine Einschränkungen. Einzige Ausnahme wären hier die Corona-Maßnahmen, welche es jedoch auch in andere Länder gab / gibt (mit einen Unterschied, dass diese Maßnahmen hier nicht so streng geregelt wurden). Die von Dir genannte "Rote Liste"beruht sich auf Gegenseitigkeit, denn dies obliegt nicht nur an den Sanktionen, welche es u.a. von beide Seiten gegeben hat, sondern auch an der aktuellen Situation in der Ukraine. Wobei Belarus selbst daran nicht beteiligt ist und auch so im alltäglichen keine Bewegungen vorkommen.
Das Belarus die Einreise für viele Länder nicht nur mit z.B. Belarus Visa Frei erleichtern will, sondern bereits schon hat, beweist allein schon das. Bekannt ist aber auch, dass Belarus dies noch weiter ausdehnen möchte. Für viele sicher aber eher ein Vorteil und auch ein so zu sagender Beweis dafür, das Belarus eher "pro" statt "contra" gegenüber Einreisenden oder hier lebenden Ausländern ist. Das hier eine oder einer "ohne triftigen Grund" aus dem Land geworfen wird / wurde, kann ich mir jedoch nicht vorstellen (ohne damit an deinen Worten zuzweifeln). Wenn es Rechtsstreitigkeiten gab oder illegale Handlungen vorliegen, so kann eines gleichen natürlich zu einer Gerichtsverhandlung, (Haft-)Strafe oder Ausweisung / Deportierung führen. Wenn jemand aber hier in "Ruhe und Frieden" sein Leben lebt, seinen Verpflichtungen nach geht und sich nichts zu schulden lassen kommt, so gäbe es auch für Belarus keinen Grund jemanden des Plates zu verweisen.
Gruss,
Andreas
Hallo, heute kam in den Nachrichten das die UK wieder Raketenangriffen ausgesetzt war, die Besonderheit für mich, der Abschuß
der Raketen soll von BY aus erfolgt sein. Hat hierzu jemand eine Kennung?
Mosyr
zwar habe ich dies auch bereits in den deutschen Medien gesehen und wurde zudem auch von meiner Familie aus Deutschland berichtet, doch habe ich persönlich hier ca. 60km von der belarussisch- / ukrainischen Grenze entfernt, davon nichts mitbekommen. Auch die Medien berichteten davon in Belarus selbst nichts. Aber ein guter Grund mal wieder mein guten Freund mit direkten Draht anzurufen und nachzufragen.
Gruss,
Andreas
Das wäre nicht gut wenn es so wäre! Aber vielleicht findest Du ja noch etwas heraus. Mit den Nachrichten beider Seiten ist das ja heute so eine Sache.
Trauen tue ich beiden nicht! Und schon gar nicht den Blau/Gelben.
Mosyr
das sich da beide Seiten nicht viel miteinander tun ist zwar indirekt korrekt, aber letztlich sind es mit den von dir so genannten blau/gelben sogar drei. Dies beruht sich allerdings nicht auf die "kleinen (Bürger)" sondern viel mehr auf die höhere Politik. Daran ändert auch der kleine Bürger letztlich nichts. Das die Medien viel berichten und das überwiegend natürlich immer zum Nachteil anderer ist nichts neues. Dies jedoch von allen Seiten. Der eine marschiert ein, der andere gibt sein Land um Einheiten zu positionieren und der andere will nicht diskutieren, Unterstützung und den Krieg bis zum bitteren Ende durchziehen, aber sagt mit anderen Worten, dass er den Frieden für sein Land und die Menschen möchte. Im großen und ganzen ein großes hin und her und wird sicherlich nicht nur noch lange andauern, sondern im schlimmsten Fall zu einen dritten Weltkrieg führen. Letzteres wurde ja bereits auch in den deutschen Medien berichtet, dass man Herrn P. nicht unbeachtet lassen sollte und wenn diesem so wäre, dass es dann auch zu einen solchen Fall kommen könnte / würde (unter Beachtung der NATO-Regelungen und dessen Staaten). Was das dann bedeutet muss man hier nicht diskutieren, denn das zwei Knöpfe drücken (auf beiden Seiten) wäre schneller getan als man hier überhaupt einen Beitrag schreiben könnte. Was den weiteren anbelangt (Informationen wie im vorherigen Beitrag erwähnt) werde ich gerne nachfragen. Dies kann aber ein wenig Zeit in Anspruch nehmen, da der genannte direkte Draht nicht immer Erreichbar ist (sollte aber in einen solchen Berufsleben nicht verwundern).
Gruss,
Andreas