Reisebericht Einreise aus Polen mit Auto Oktober 2021

  • Ich habe jetzt für Freitag 21-22h einen Platz in Kamenny Log gebucht. Bin gespannt...

    Auch wenn bis dahin noch ein wenig Zeit ist, möchte ich mich Michax anschließen und dir bereits vorab eine gute Reise mit hoffentlich geringer Wartezeit an der Grenze wünschen!

    Über einen Bericht von dir würden wir uns alle natürlich sehr freuen ;)

    Müssen die Busse auch so lange warten?

    Aus eigener Erfahrung(en) eher nicht. Natürlich müssen auch Busse warten, wenn es sich vor der Grenze auf den Strassen staut, aber an der Grenze selbst geht es m.E. schneller voran. Vermutlich liegt dies daran, dass während die Reisenden mit Ihren Gepäck im Gebäude, zugleich der Reisebus selbst von anderen Grenzbeamten kontrolliert wird. Bei meiner früheren Einreise mit dem Reisebus über Brest / Terespol waren wir immer zwischen 2-3 Stunden durch. Vergleicht man eines gleichen mit den Erfahrungen einer PKW Ein-/Ausreise, wäre die Wartezeit von nur 2-3 Stunden ein Traum!


    Gruss,
    Andreas

  • Noch was anderes, musste jemand von euch schon beim Grenzübertritt eine Gebühr bezahlen?


    Siehe hier: https://gpk.gov.by/peresecheni…za-peresechenie-granitsy/

    Ja, ich habe die schon vier mal bezahlt. Beim ersten Mal wusste ich von nichts, da hat mich eine nette Grenzbeamtin zu einem Einzahlungsschalter geleitet und ich habe dort bezahlt. Die nächsten Male habe ich vorab per ERP bezahlt und den Überweisungsbeleg als Screenshot auf dem Handy vorgezeigt.

  • Noch was anderes, musste jemand von euch schon beim Grenzübertritt eine Gebühr bezahlen?


    Siehe hier: https://gpk.gov.by/peresecheni…za-peresechenie-granitsy/

    Ja, ich habe die schon vier mal bezahlt. Beim ersten Mal wusste ich von nichts, da hat mich eine nette Grenzbeamtin zu einem Einzahlungsschalter geleitet und ich habe dort bezahlt. Die nächsten Male habe ich vorab per ERP bezahlt und den Überweisungsbeleg als Screenshot auf dem Handy vorgezeigt.

    Wo kann man das denn vorab bezahlen?

  • Wo kann man das denn vorab bezahlen?

    Steht auf der Webseite, die Du verlinkt hast. Entweder über ERIP (Belarussisches Banken Bezahl-System, braucht man vermutlich eine Belarussische Bankkarte dafür) oder einfach bei einer Bankfiliale. Ich mache das, wie geschrieben, immer über ERIP, das ist sehr einfach, wenn man das mal kennt. Ansonsten mal zu einer Bank gehen und nach der Gebühr für den Grenzübertritt fragen. Ich vermute, die wissen dann schon, was zu tun ist.

  • Ansonsten mal zu einer Bank gehen und nach der Gebühr für den Grenzübertritt fragen. Ich vermute, die wissen dann schon, was zu tun ist.

    Keine Frage, dass die das wissen. Die Frage ist nur ob man sich in russ. verständigen kann bzw. die Sprache beherrscht? Würde man dieses jedoch über das M-Banking (mobil) oder I-Banking (Internet-Banking) über den heimischen PC oder Notebook lösen wollen und sich der Sprache (noch oder überhaupt) nicht mächtig sein, so bietet z.B. der Browser Chrome eine intrigierte Übersetzungsfunktion an mit welcher jede x-beliebige Seite übersetzt werden kann (und damit auch eine jene des M- oder I-Bankings) ;)


    Gruss,
    Andreas

  • Das stimmt, Internet Banking über Chrome Browser funktioniert meistens ganz gut. Allerdings habe ich bei einer Bezahlfunktion bei der Priorbank immer den Fall, dass diese nicht durchgeführt wird, solange die Deutsche Übersetzung läuft. Da muss ich mir dann im Deutschen merken, wo ich hin klicken will und das gleiche dann nochmal ohne Übersetzung durchführen, damit es durchläuft.

    Leider hat die App der Piorbank keine englische Übersetzung. Kennt vielleicht jemand eine Belarussische Bank, mit einer englischen Banking App?

    In Banken und Geschäften ist der Yandex Translator als App auf dem Handy sehr hilfreich. Man kann da auch einfach in Deutsch oder Russisch rein sprechen, und er übersetzt dann.

    Link zum Google Store

    Link zum Apple Store

  • Wo kann man das denn vorab bezahlen?

    Steht auf der Webseite, die Du verlinkt hast. Entweder über ERIP (Belarussisches Banken Bezahl-System, braucht man vermutlich eine Belarussische Bankkarte dafür) oder einfach bei einer Bankfiliale. Ich mache das, wie geschrieben, immer über ERIP, das ist sehr einfach, wenn man das mal kennt. Ansonsten mal zu einer Bank gehen und nach der Gebühr für den Grenzübertritt fragen. Ich vermute, die wissen dann schon, was zu tun ist.

    Hab ich mir schon angeschaut, aber leider hat weder meine Frau noch ich eine belarussische Bankkarte :-) Danke für deine Antwort

  • Ansonsten mal zu einer Bank gehen und nach der Gebühr für den Grenzübertritt fragen. Ich vermute, die wissen dann schon, was zu tun ist.

    Keine Frage, dass die das wissen. Die Frage ist nur ob man sich in russ. verständigen kann bzw. die Sprache beherrscht? Würde man dieses jedoch über das M-Banking (mobil) oder I-Banking (Internet-Banking) über den heimischen PC oder Notebook lösen wollen und sich der Sprache (noch oder überhaupt) nicht mächtig sein, so bietet z.B. der Browser Chrome eine intrigierte Übersetzungsfunktion an mit welcher jede x-beliebige Seite übersetzt werden kann (und damit auch eine jene des M- oder I-Bankings) ;)


    Gruss,
    Andreas

    Hey Andreas, ja, mit der Sprache hapert es bei mir noch, obwohl meine Frau meint, nach 8 Jahren Ehe sollte ich es eigentlich können :-) Aber ich kann sie ja mitnehmen zur Bank.... dann klappts

  • Hallo Belarusfreunde,

    nun einmal alles nach einander

    Allerdings habe ich bei einer Bezahlfunktion bei der Priorbank immer den Fall, dass diese nicht durchgeführt wird, solange die Deutsche Übersetzung läuft. Da muss ich mir dann im Deutschen merken, wo ich hin klicken will und das gleiche dann nochmal ohne Übersetzung durchführen, damit es durchläuft.

    Wenn du eines gleichen über den PC / Laptop bewerkstelligst, dann wäre hier ein Zwei-Tab oder Zwei-Fenster-System hilfreich. Die Vorgehensweise dazu im einzelnen:

    • Öffne in deinen Browser deiner Wahl das I-Banking
    • Wähle im Anschluss daran eine gewünschte Funktion in einen neuen Tab / Fenster
      (Beachte dabei das dass neue Fenster / Tab nicht im "Privaten Modus" gestartet wird)
    • Beginne mit deiner gewünschten Aktion / Handlung
      (Überweisung, Einzahlung, etc.)

    Kennt vielleicht jemand eine Belarussische Bank, mit einer englischen Banking App?

    Da ich seit eh und je bei der Belarusbank bin (und da auch sehr zufrieden bin) kann ich nur von dieser Bank sprechen und da gibt es eine solche Übersetzungsfunktion leider nicht. Wie es bei anderen Banken aussieht, kann ich leider nicht sagen.

    In Banken und Geschäften ist der Yandex Translator als App auf dem Handy sehr hilfreich. Man kann da auch einfach in Deutsch oder Russisch rein sprechen, und er übersetzt dann.

    Dem stimme ich gerne überein, denn der Yandex-Translator (Übersetzer) ist Sprachlich (RU-DE / DE-RU) gesehen besser als einst Google und Co.

    Hab ich mir schon angeschaut, aber leider hat weder meine Frau noch ich eine belarussische Bankkarte

    Selbst als Ausländer kann ein jener in Belarus sein Konto eröffnen (mit oder ohne Karte). Das einmal vorweg. Warum eine (wie in deinem Fall) Belarussin keine Bankkarte hat, bleibt mir zwar ein Rätsel, aber geht mir persönlich auch nichts an. Gründe dafür wird es sicherlich geben, auch wenn ich damit nicht sagen will, dass dies hier genannt werden muss. Unmöglich sein eigenes Konto, ob Ausländer oder nicht, ist es jedenfalls nicht!

    Hey Andreas, ja, mit der Sprache hapert es bei mir noch, obwohl meine Frau meint, nach 8 Jahren Ehe sollte ich es eigentlich könne

    Zwar ungewöhnlich aber auch nichts neues in meinen Ohren. Selbst bin ich im Jahre 2013 nach Belarus ausgewandert und das ohne jegliche Sprachkenntnisse (bis auf "Priviet") und konnte es mir binnen kurzer Zeit schon so anlernen, dass man sich hier und da (Läden, Behörden, etc.) schon mehr als gut miteinander unterhalten / kommunizieren konnte. Aber es gibt natürlich auch andere Beispiele, wie z.B. dem das ein (mir bekannter) deutscher mehr als 13 in Belarus lebt(e) und mit seiner Frau nur auf englisch gesprochen hat(te). In meinen Augen eine "Schandtat" (nicht nur) gegenüber den belarussischen Volk und deren Gastfreundlichen Kultur, wenn man sich selbst noch nicht einmal in einer solch geraumen Zeit anpassen kann bzw. will. Als kurzer Vergleich: In Deutschland wird es von Ausländern erwartet, aber wenn man selbst in einer solchen Situation ist, dann ist es normal - nicht wahr (ironie)?!

    Aber ich kann sie ja mitnehmen zur Bank.... dann klappts

    Das ist natürlich ebenso eine Möglichkeit ;)
    Persönlich würde ich es aber empfehlen die Sprache zu lernen (gleichermaßen ob russ- oder belarussisch) um sich nicht nur mir anderen "selbst" verständigen zu können, sondern auch das ein oder andere (wie in deinem Beispiel) auch selbst unternehmen zu können. Und ... seien wir mal ehrlich: Es lebt sich doch viel besser in einem Land, wessen Sprache wir verstehen und, dass seit dazu gesagt, russisch ist gar nicht so schwer wie viele denken.

    Bei den meisten grenzübergangen kann man auch direkt an der Grenze zahlen, ausser brest

    Viele Grenzübergänge sind geschlossen, so das diese außer Frage stehen (nebenbei gesagt). Andere, wie u.a. auch Brest, werden ihre Gründe haben warum genau dort dieses nicht möglich ist. Meine Vermutung besteht darin, dass es sich hier um den meißt-befahrenden Grenzübergang (West-Ost / Ost-West) handelt. Eine andere Erklärung wäre mir im Moment dafür nicht parat.


    Gruss,
    Andreas

  • Das ist natürlich ebenso eine Möglichkeit ;)
    Persönlich würde ich es aber empfehlen die Sprache zu lernen (gleichermaßen ob russ- oder belarussisch) um sich nicht nur mir anderen "selbst" verständigen zu können, sondern auch das ein oder andere (wie in deinem Beispiel) auch selbst unternehmen zu können. Und ... seien wir mal ehrlich: Es lebt sich doch viel besser in einem Land, wessen Sprache wir verstehen und, dass seit dazu gesagt, russisch ist gar nicht so schwer wie viele denken.

    Hey Andreas, klar, wenn wir in Belarus leben würden, müsste ich es schon können, wir leben aber (noch) in Deutschland :-)

  • Um nochmal auf die vollen Grenzen zurück zu kommen:

    Die langen Warteschlangen haben sich offensichtlich tatsächlich pünktlich zum Schulbeginn weitestgehend aufgelöst. Allerdings sind für Brest und Berestovica immer noch keine Plätze in der Warteschlange buchbar, auch nicht für kommende Woche.

    Jetzt habe ich für morgen Abend eine Reservierung für Kamenny Log, was sicher 2h Umweg bedeutet aber auch vermutlich wenig Wartezeit an der Grenze.

    Oder ich fahre doch über Brest oder Berestovica und stelle mich da ganz normal in die Warteschlange. Weiß jemand, wie verlässlich die Angaben zu den Warteschlangenlängen im Internet sind?

    Wenn da "0" oder "30" steht, ist das dann tatsächlich so oder sind es in Wirklichkeit doch "100" oder "200"? Hat da jemand Erfahrung damit gemacht?

  • MICHA0278

    das lesen und schreiben kommt dann schon von ganz alleine. Man muss sich nur damit befassen und dann ist es gar nicht so schwer wie man Anfangs gedacht hat. Persönlich habe ich damit keine Probleme mehr. Einzig allein muss ich zugeben, dass mir die Schreibschrift (noch) schwer fällt und dies insbesondere im lesen. Denn wenn ich mir von dem ein oder anderen die Schreibschrift ansehe, dann sehen z.T. alle Buchstaben gleich aus :D


    andi_s

    Ich drücke dir die Daumen, dass alles Reibungslos verläuft und du die Grenze ohne lange Wartezeiten überwinden kannst. Über einen nachfolgenden Bericht würden wir uns hier natürlich sehr freuen ;)


    Gruss,
    Andreas