Hallo zusammen,
ich verstehe den Sinn dieser neuen "Ausreisegebühr" nicht ganz. Laut "Auswärtiges Amt" sollen es 32 BYN sein. Seit wann gibt es diese Gebühr und wie wird sie entrichtet?
Danke für Eure Rückmeldungen und Grüße aus Berlin, Thorsten
You are about to leave Belarusinfo to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!
Hallo zusammen,
ich verstehe den Sinn dieser neuen "Ausreisegebühr" nicht ganz. Laut "Auswärtiges Amt" sollen es 32 BYN sein. Seit wann gibt es diese Gebühr und wie wird sie entrichtet?
Danke für Eure Rückmeldungen und Grüße aus Berlin, Thorsten
Hallo zusammen,
ich verstehe den Sinn dieser neuen "Ausreisegebühr" nicht ganz. Laut "Auswärtiges Amt" sollen es 32 BYN sein. Seit wann gibt es diese Gebühr und wie wird sie entrichtet?
Danke für Eure Rückmeldungen und Grüße aus Berlin, Thorsten
Gibts seit mehreren Jahren. Der Sinn? Geld für den Haushalt einnehmen.
Zu entrichten bei einer Belarusbank-Filiale deiner Wahl oder über das Zahlungssystem ERIP, wenn man selbst oder ein Bekannter ein Konto bei einer belarussischen Bank hat. Alternativ kann man auch bar an den Grenzübergängen bei der Abfertigung zahlen, aber nicht bei allen. Am sichersten vor Ausreise in die Belarusbank gehen und sich dort die Quittung geben lassen.
Danke an Kobryn.
Ich war leider vor vier Jahren das letzte Mal in Kobryn, wo die Familie meiner Frau lebt. Wir planen allerdings, im Mai wieder zu fahren, falls es die Umstände erlauben.
Vor vier Jahren gab es diese Gebühr noch nicht. Früher musste man mal eine sogenannte "Ökologieabgabe" bei der Ausreise mit der Bahn am Bahnhof Brest Central zahlen.
das waren damals so ca. 2 Euro.
Viele Grüße, Thorsten
Gibt es erst seit letztes Jahr und ist natürlich wieder nur Geldabzocke
Hallo,
ich bin mit meiner Frau am 26.12. um 13:10 in Beringstedt Schleswig-Holstein gestartet und wir waren in der Nacht 27.12. um 00:22 an der Grenze in Bobrowniki, ca 1100 Km gefahren, auf der Polnischen Seite dauerte es ca. 8 min. dann auf der Belarussischen Seite 1,45 Std. weil die Fahrzeuge vor uns alles auspacken mussten und dann geröntgt wurden, als wir dran waren dauerte es ca 15 min. einmal Koffer kontrolliert Zollerklärung machte Sie fertig und wir waren dann nach insgesamt 2,08 Std. fertig um 02:30 Deutsche Zeit konnten wir wieder fahren das hat sehr gut geklappt, alle waren freundlich Pole und auch die Belarussen! Am 27.12. waren wir dann um 07:15 Deutsche Zeit in Minsk angekommen insgesamt 1451 Km gefahren. Ich hoffe das es am 02.01. bei der Ausreise auch so gut klappt. Wünsche allen einen Guten Rutsch und ein frohes neues Jahr.
Das hört sich ja echt toll an!
Ich war ziemlich genau 24h vorher da. Am 25.12 um 23 Uhr auf der polnischen Seite. 3h später an der Belarussischen Grenze. Und weitere 9h später endlich durch.
Danach 5h Autofahrt durch dichtes Schneetreiben...
Eine echte Hortorfahrt....
Wir Reisen Morgen zurück, hoffe das nicht soviel los ist an der Grenze, Gebühr erhöht von 32 BYN auf 37 BYN und von 9,60 BYN auf 11,10 BYN gerade bezahlt.
LASS MAL HÖREN NOBSI WIE ES AN DER GRENZE AUF DEM RÜCKWEG WAR
So wieder zurück,
sind am 02.01. um 06:10 Deutsche Zeit in Minsk abgefahren waren um 09:46 auf dem Warteplatz in Bobrowniki eingecheckt und konnten 12:06 zur Grenze fahren waren um 12:17 am Roten Kanal und wurden gleich abgefertigt. Anschließend Passkontrolle ging zügig aber dann die Schranke geschlossen, 14:15 einfahrt Pole kurz warten aber alle freundlich, kurz Fzg und Gepäck drüber gekuckt und Ausfahrt um 14:57 alles immer Deutsche Zeit. Also 5 Std. 10 min war Ok😊. Ankunft zu Hause nach 1473 Km um 01:50 hat sehr gut geklappt alles. Hoffe das es beim nächsten mal wieder ähnlich ist.😊
Kleine Info vom Grenzübergang Brest-Terespol, Einreise nach Belarus am 15.01.23:
18:00 Uhr dt Zeit angekommen, kaum Wartezeiten, Polen arbeiten wieder besser besetzt, alles locker. Schon 1h später beide Grenzposten überquert. Angenehm überrascht nachdem wir im Sept 22 mehr als 12h gewartet haben.
Mal sehen wie die Rückreise wird, werde Bescheid geben.
Rückreise über Brest/Terespol
insgesamt 12 Stunden für beide Grenzübergänge gebraucht.
Zwei Faktoren haben zu der langen Dauer beigetragen:
1) Polen arbeiten sehr langsam mit wenig Personal, machen dementsprechend wenig Kanäle auf und füllen sie nicht mal voll.
2) Das Reservierungssystem in der Wartezone auf belarussischer Seite ist zusammengebrochen; 3 Stunden nachdem das technische Problem nicht gelöst werden konnte, wurden die Autos manuell von dortigem Personal durchgelassen. Die Anzeigetafel, auf der die Kennzeichen angezeigt werden, hat komplett gesponnen und alle möglichen Kennzeichen angezeigt und geglitcht. Keine Ahnung, ob es mittlerweile wieder funktioniert.
Vermeidet Brest/Terespol zur Ausreise, wenn ihr könnt. Komplett flüssig aber zur Einreise (im Moment)
Hallo Zusammen!
Ich habe auch mal wieder einen kleinen Reisebericht. Bin am WE wieder mit dem Auto nach Minsk gefahren.
Da in Polen jetzt nur noch der Grenzübergang bei Brest offen ist, dachte ich, den vermeide ich mal lieber. Da ist es bestimmt voll und die polnische Wartezeitanzeige mit 1h war absolut unglaubwürdig.
Also bin ich Richtung Litauen gefahren, zunächst zum Übergang bei Privalki / Raigardas. Ich dachte, bei diesem eher kleineren Grenzübergang wird vielleicht nicht viel los sein. Als ich ankam zählte ich in der Schlange vor mir allerdings etwa 40 Autos. Nach einer Stunde in der Schlange, in der es keinen Meter vorwärts ging, fürchtete ich, die Litauer haben die Arbeit hier eingestellt. Ich habe mich dann entschlossen zum Übergang Kamenny Loh / Medininkai weiter zu fahren. 2h länger in Litauen unterwegs, aber dann bin ich ja auch schon viel näher an Minsk. Ich war dann gegen 20h (Minsker Zeit) an der Grenze und zählte ca. 30 Autos vor mir. es war auch Bewegung in der Schlange. Also angestellt und gewartet. Abfertigung danach eigentlich wie immer. Nach etwa 8 Stunden um 4:15 Uhr war ich durch. Bin dann erst mal irgendwo bei einer Tankstelle ran gefahren und habe eine Stunde geschlafen. In der Warteschlange kommt man ja nicht richtig zum Schlafen. Gegen 7:30 war ich dann endlich total geschlaucht in Minsk...
Viele Grüße,
Andreas
P.S.: Für Kamenny Loh / Medininkai gibt es von Litauischer Seite auch eine Wartezeitanzeige. Da stand "0h" Wartezeit. Kann man also vergessen.
Schade, dass ich nie erfahren werde, wie schnell / langsam es in Brest gegangen wäre...