Hallo!
Da ich mich dieses Jahr doch getraut habe nach Belarus zu fahren, hier ein kurzer Reisebericht:
Wir sind von Österreich aus mit dem Auto gefahren. Diesesmal haben wir uns entschlossen die Brester Grenze anzufahren, da nicht viele Autos zu erwarten waren.
(davor sind wir seit einigen Jahren immer über Bobrowniki gefahren, da wir hier die besseren Erfahrungen bezüglich Dauer des Grenzübertrittes gemacht haben)
Wir sind etwa um 6 Uhr morgens an der Grenze zu Brest angekommen und tatsächlich waren wir weit und breit das einzige Auto.
(mit der Zeit sind nach uns dann noch ein paar dazu gekommen)
Der ganze Grenzübertritt hat trotzdem knapp 2 1/2 Stunden gedauert, sowohl auf polnischer, als auch auf weißrussischer Seite wurde sehr langsam gearbeitet und
wir mussten auch oft lange warten bis sich überhaupt ein Zöllner auf den Weg zu unserem Auto gemacht hat.
(bei der Grenze in Bobrowniki war unser Rekord zur Hochsaison eine halbe Stunde)
Bei der Grenze wurden neben den gewönlichen Dingen folgendes mitkontrolliert:
PCR-Test (von Ausländern), Weißrussen benötigen keinen Test
Zusätzlich musste sich jeder Erwachsene für die 7-Tägige Quarantäne "registrieren", dabei wird der Aufenhthaltsort wo man diese 7-Tage sein wird angegeben und auch eine Handy-Nummer muss angegeben werden.
Das wird unterschrieben und belehrt das man sich unbedingt daran halten muss. Nur in Notfällen darf der angegebene Ort verlassen werden.
(wir sind jetzt seit 5 Tagen hier, kontrolliert wurde bislang nicht)
Wir haben auch noch einen Hund dabei gehabt, natürlich mit EU-Pass dazu. Allerdings hatten wir hir noch ein Problem, dass der Hund anscheinend immer vor der Einreise eine Tollwut Impfung bekommen muss, egal ob die eigentliche Impfung noch länger gültig wäre. Diese Impfung muss natürlich separat bestätigt werden. Eine Tollwutimpfung hatten wir, die ist aber knapp ein Jahr her und noch bis September gültig.
Der Zöllner der das kontrolliert hat, hatte jedoch "Mitleid" mit uns und hat und trotzdem fahren lassen und uns nur einen langen Vortrag dazu gehalten.
Da hatten wir Glück, dafür mussten wir alle Taschen aus dem Auto rausnehmen (musste ich bislang nie, habs nur bei anderen gesehen) und der Zöllner hat dann nur gesagt wieder einräumen ohne was anzusehen.
Alles in allem hat zwar dafür das wir die einzigen waren (nach uns kamen dann nach und nach ncohmals ein paar Autos) doch recht lange gedauert, hat aber tadellos funktioniert.
In Brest angekommen haben wir dann noch die Filiale von BelToll aufgesucht um unseren alten Obi abzugeben, da ich eine e-Vignette gekauft habe.
Die e-Vignette ist doch um einiges günstiger und vor allem einfacher in der Handhabung. Die Dambe bei BelToll (wir waren wieder die einzigen) hat noch die e-Vignette zur Sicherheit geprüft und anstandsloss das restliche Guthaben und den Pfand für den alten Empfänger ausbezahlt.
Noch eine Anmerkung zur Grenze bzw zu den Pässen von meinen Kindern:
In Österreich haben wir bei der weißrussischen Botschaft einen neuen Pass gemacht. Soweit alles OK.
Für meinen Sohn (12J) haben wir eine Verlängerung des Passes um 2 oder 3 Jahre gemacht, da man sowieso mit 14 oder 15 Jahren in Belarus ja wieder einen neuen Pass machen muss.
Die Verlängerung wurde uns angeboten, weil das günstiger ist als ein neuer Pass.
Soweit alles OK, jedoch haben wir bei der Einreise erfahren, dass diese Verlängerung nur für die Einreise gültig ist und nicht für die Ausreise.
Somit müssen wir nun in Gomel erst recht wieder einen Pass machen, was wir eigentlich umgehen wollten.
Das zur Info, falls mal jemand auch vor dieser Auswahl stehen sollte...
Weiteres bin ich noch auf ein anderes Hinderniss gestoßen, falls das ebenfalls mal jemand haben sollte:
Ich habe in den letzten Jahren immer den Internet-Service von ByFly WiFi genutzt. Das ist ein WLAN System das eigentlich recht gut ausgebaut ist.
5 Tage kosten knapp über 5 Rubel.
Der Kauf habe ich vor einigen Jahren über Karten die es in Kiosks usw. gab getätgit, auf den karten gibt es einen Zugangscode mit dem man den Service - Nutzen kann.
In den letzten Jahren gabs dann die Möglichkeit direkt Online mit Kreditkarte zu zahlen. Hat immer geklappt.
Dieses Jahr nicht mehr, wenn der 3D SecureCode eingegeben werden sollte, dann kommt ein Zertifikatsfehler der Internetseite. (an mir liegts nicht, das liegt definitiv an der Telecom)
Ich habe auf den Fehler via E-Mail und vergeblich via Telefon hingewiesen. Telefonisch hat das Problem keiner verstanden, per E-Mail keine Antwort.
Die Karten bei den Kiosks sind verschwunden, der Kauf nur noch Online möglich - wenns denn gehen würde...
OK, haben uns bei A1 einen Tarif gekauft. Die SIM-Karte ins Handy gesteckt, funktioniert. Eigentlich sollte lt. A1 auch die Hotspot Funktion funktionieren, dafür würden täglich 50 Kopeken Gebühren anfallen.
Wäre alles OK, die HotSpot Funktion geht aber nicht. A1 ist telefonisch nicht erreichbar....
Da ich haber Internet am Notebook benötige und nicht nur am Telefon musste mein Schwager ausrücken und mir noch ein anderes Internet organisieren, das klappt nun...
Soweit mal ein "kurzer" Reisebericht zu Corono-Zeiten. Hat eigentlich alles gut geklappt, es fehlt nur noch die Online-Registrierung.
Hoffe das die Rückfahrt auch problemlos über die Bühne geht.
Liebe Grüße aus Gomel
Michael