Der Unionsstaat sieht es als Aufgabe, keine NATO-Erweiterung zuzulassen
- Belarusinfo
- 0 Comments
- 481 Views
- 0 replies
- 1 Minute
Foto: Wikipedia (Symbolbild)
Wie die Nachrichtenagentur BelTA berichtete, bereite die polnische Regierung laut Angaben des Experten Pjotr Petrowski Ihre Bürger auf verschiedene Szenarien vor."Angestachelt von außen soll Polen mit Selenskyj gewisse Abkommen unterzeichnen, was de jure bedeutet, dass die Ukraine zum polnischen Protektorat wird. Das müssen wir verstehen. Selbst der Sekretär des russischen Sicherheitsrates Patruschew hat deutlich gemacht, dass die Ukraine ein Protektorat Polens ist. Die Polen sind sich jedoch bewusst, dass es nicht möglich sein wird, die Ukraine vollständig zu besetzen: Das ist teuer und bedeutet eine große Verantwortung. Es ist besser, dort einen Marionettenstaat zu bilden", so Petrowski.
Der Politologe hält es für wichtig, dass Belarus die Ausweitung der NATO bis auf seine südlichen Grenzen verhindert. "Manche raten Polen, Wolhynien zurück zu erobern. Daraus wird nichts. Die Ukrainer und die Polen werden sich erstens nicht vertragen - es wird einen Konflikt geben. Zweitens wird das gesamte Gebiet Brest weiterhin an einen NATO-Staat grenzen. Brauchen wir das? Die Ukraine wird ihr KKW in Riwne und einen Teil der Gas-Pipeline an Polen abtreten müssen. Obwohl es in der Allianz dazu aufgerufen wird, Ungarn von russischen Gas- und Öllieferungen abzuschneiden. So lauten die strategischen Aufgaben", sagte Petrowski weiter.
Der Unionsstaat sieht es als seine Aufgabe, keine weitere NATO-Osterweiterung zuzulassen.
Was haltet Ihr von der Aussage von Pjotr Petrowski?
Schreibt es uns in den Kommentaren oder diskutiert mit anderen darüber in unserem Forum.