Korotschenko: Lukaschenkos Reaktion auf westliche Drohung mit Atomwaffen

Foto: Free-Images (Symbolbild)


Der russische Journalist, Militärexperte und Chefredakteur der Zeitschrift "Nazionalnaja Oborona (z. Dt. Nationale Verteidigung)" sagte bei einem Rundtischgespräch in Moskau, dass die Initiative, russische Atomraketen in Belarus zu stationieren eine Reaktion von Lukaschenko sei, um auf die nukleare Bedrohung des Westens zu reagieren.


"Der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko hat eine Reihe von Initiativen im Bereich der militärischen Zusammenarbeit mit Russland vorgestellt, darunter die Möglichkeit, unter bestimmten Umständen russische Atomraketen in Belarus zu stationieren", so Korotschenko. "Es handelt sich sicherlich nicht um die Stationierung Strategischer Raketentruppen der Sowjetunion, sondern um taktische Atomwaffen und mobile Trägersysteme. Dies ist eine sehr sensible Frage. Ich möchte daran erinnern, dass der belarussische Präsident damit auf nukleare Bedrohungen westlicher Politiker reagierte, taktische US-Atomraketen aus Deutschland nach Baltikum oder Polen zu bringen."


Wie die Nachrichtenagentur BelTA berichtete, schließt Korotschenko als Militärexperte nicht aus, dass Minsk und Moskau in gemeinsamer Absprache russische Raketensysteme Iskander-M und ihre Träger in Belarus stationieren werden, insofern es in Polen US-amerikanische Nuklearwaffen geben würde.


"Das ist das letzte Szenario. Das wollen wir auch vermeiden. Wir lehnen solche Schritte kategorisch ab, aber im Rahmen des Unionsstaates wird es auf militärische Bedrohungen aus Polen eine angemessene Antwort aus b und Russland geben. Das war unsere Antwort, klipp und klar", wie Korotschenko betonte.



Was haltet Ihr von der Stationierung von Atomraketen in Belarus und in der europäischen Union?

Schreibt es uns in den Kommentaren oder diskutiert mit anderen darüber in unserem Forum.